Über das Projekt
Anfassen erlaubt!
Mit diesem Motto fasziniert die rollende Waldschule Kinder und Erwachsene mit Hilfe von bis zu 500 Tier- und Pflanzenpräparaten zur Natur- und Umweltbildung seit mehr als 20 Jahren.
- Finanzierungszeitraum:
- 07.04.2020 - 29.06.2020
- Realisierungszeitraum:
- 31.05.2020
Die rollende Waldschule ist Bestandteil des "Lernortes
Natur", einer Initiative der Jägerinnen und Jäger.
Nach 26 Jahren im Einsatz ist der mobile Anhänger in die Jahre
gekommen und muss ausgetauscht, bestückt und barrierefrei
ausgebaut werden.
Die rollende Waldschule informiert in 50 bis 60 Einsätzen
jährlich Schulen, Institutionen für Menschen mit Behinderung und
Senioren. 2019 haben wir 1.115 Schüler/-innen unterrichtet,
insgesamt 15.295 Menschen inkl. Veranstaltungen wie
Naturparkevents, Dorffeste, Ferienprogramm, örtliche
Wirtschaftstage oder Events wie das CHIO erreicht.
Dieses Angebot wollen wir aufrechterhalten und weiter ausbauen.
Dafür können wir durch Reduzierung der Auf- und Abbauzeiten
(derzeit gesamt 4 Stunden) mehr Ehrenamtler aus unseren Reihen
gewinnen.
Fragen rund um unsere Natur, Umwelt, den Umweltschutz und damit die Gestaltung unserer Lebenswirklichkeit und Zukunft ist ein Thema, das alle Menschen betrifft. Die rollende Waldschule leistet einen unermesslichen Beitrag zur Natur- und Umweltbildung aller Menschen.
Das Geld wird dazu verwendet werden, einen neuen Anhänger
anzuschaffen, diesen barrierefrei umzubauen und mit neuen,
ansprechenden Präparaten zum Anfassen zu bestücken.
Nicht benötigte Zuwendungen werden in die stationäre Einrichtung
des "Lernort Natur" – dem Erlebnismuseum in Monschau
– fließen.
Hinter diesem Projekt steht die Kreisjägerschaft Aachen Stadt und Land e. V. – eine Initiative von Jägerinnen und Jäger "Lernort Natur"
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.