Über das Projekt
Der Leipziger OratorienChor möchte mit seinen 45 Sänger*innen*n und Ihrer Unterstützung am 30.06.2019 ein wunderbares Konzert in der Heilig-Kreuz-Kirche in Leipzig musizieren. Zur Aufführung kommen dabei einen Kantate von Johann Sebastian Bach sowie weitere Werke zum zweiten Sonntag nach Trinitatis.
- Finanzierungszeitraum:
- 19.06.2019 - 28.08.2019
- Realisierungszeitraum:
- Konzert am 30.06.2019
Mit Ihrer Spende unterstützen Sie das Chorkonzert am 30.06.2019 in der Heilig-Kreuz-Kirche in Leipzig-Neustadt-Neuschönefeld. Wir singen die Kantate „Die Himmel erzählen die Ehre Gottes“ (BWV 76) von Johann Sebastian Bach, sowie Motetten u.a. von Gottlob Harrer, Andreas Hammerschmidt und Gottfried August Homilius. Außerdem ist auch die Mottete „Die Himmel erzählen die Ehre Gottes“ von Heinrich Schütz Teil des Programms – und spannt damit den Rahmen zur Kantate von J. S. Bach. Zugleich greifen die Stücke auf den liturgischen Bezug zum zweiten Sonntag nach Trinitatis zu. Um uns dabei auch der historischen Aufführungspraxis anzunähern, soll das Orchester die Stücke auf barocken Instrumenten musizieren. Dafür geeignete Instrumentalist*innen*en sind schwerer heranzuziehen, weswegen die Kosten für das Orchester höher liegen als gewöhnlich. Die entstehende Differenz wollen wir mit dem Crowdfunding ausgleichen.
Unser Hauptziel ist es mit Freude ein schönes Konzert zu musizieren, damit dem Publikum ein wunderbares Konzerterlebnis zu bereiten, und den Musiker*innen*n und Solist*innen*en ein angemessenes Honorar zahlen zu können. Insgesamt wird dieses Konzert etwa 6.000 € kosten. Darin sind die Honorare für Orchestermusiker*innen und Solist*innen enthalten, Kosten für Werbemaßnahmen, sowie für die Leihe und den Transport einer Truhenorgel und eines Cembalos. Das Kulturamt Leipzig unterstützt uns zwar mit Fördermitteln. Zusammen mit den Einnahmen aus dem Kartenverkauf bleibt jedoch eine Differenz von voraussichtlich 1.500 €. Gerade um den Konzertbesuch auch für Menschen mit geringem Einkommen zu ermöglichen, und gleichzeitig den Musizierenden ein angemessenes Honorar zu bezahlen, wollen wir diese Differenz mit Ihrer Hilfe über das Crowdfunding ausgleichen, anstatt höhere Eintrittspreise zu verlangen.
Mit Ihrer Unterstützung wollen wir am 30.6. nicht nur ein
tolles Konzert für Sie, unser Publikum, gestalten sondern auch
einen Beitrag zur Stadtteilkultur im Leipziger Osten leisten.
Anders als die Leipziger Thomaskirche, in der die Aufführung von
Bach’schen Werken fast wöchentlich auf dem Programm steht, ist
die Heilig-Kreuz-Kirche im Leipziger Stadtteil
Neustadt-Neuschönefeld nur selten Aufführungsort klassischer
Musik. Gerade deshalb wollen wir das Kulturleben im Stadtteil mit
diesem Konzert bereichern und auch Menschen, die sich einen Besuch
im Gewandhaus oder der Oper nicht leisten können, die Möglichkeit
geben, am Leipziger Musikleben teilzuhaben.
Dabei leistet der Leipziger OratorienChor e.V. bereits seit über
25 Jahren einen erheblichen Beitrag in diesem Bereich – und das
ehrenamtlich und freiwillig, denn für die aufwendige Planung und
Organisation der Konzerte bekommen wir kein Geld. Mit Ihrer Spende
tragen Sie zum lebendigen Leipziger Musikleben bei, Sie
unterstützen uns als Verein, und Sie ermöglichen es unseren
Zuhörerinnen und Zuhörern, ein wunderbares Konzert zu
erleben.
Ihre Spenden fließen zu 100% in die Finanzierung des Konzerts,
denn für diese Crowdfunding-Aktion fallen keine Kosten an. Die
Organisation des Projekts wird vom Vorstand des Leipziger
OratorienChores auf ehrenamtlicher Basis durchgeführt, und die
Spendenplattform der Evangelischen Bank ist gemeinnützig und
kostet uns nichts. Die Evangelische Bank legt sogar für jede
Spende 5€ dazu.
Neben diesem Konzert veranstaltet der Leipziger OratorienChor e.V.
jedes Jahr ca. vier große Konzerte mit Orchester. Alle Spenden,
die über das anvisierte Ziel hinausgehen, werden in zukünftige
Projekte investiert. So musizieren wir z.B. in der Adventszeit das
Weihnachtsoratorium von J. S. Bach, und im nächsten Frühjahr die
Passion von Heinrich von Herzogenberg – ein selten aufgeführtes
Oratorium.
Der Leipziger OratorienChor e.V. wurde 1993 gegründet und hat in seiner 26-jährigen Geschichte den Transformationsprozess in der Musiklandschaft Leipzigs nach 1990 nachhaltig geprägt. Als gemeinnütziger Verein, den die Chormitglieder gründeten und dem alle Chormitglieder angehören, wirkt der Chor bis heute ohne einen anderen institutionellen Träger. Der Verein hat zahlreiche Verbindungen in die Leipziger Kulturlandschaft aufgebaut, die ihn lebendig halten, fördern und unterstützen. So bestehen gute Beziehungen zur Heilig-Kreuz-Kirche in Leipzig-Neustadt-Neuschönefeld, der langjährigen Konzertkirche des Chores, sowie zur Versöhnungsgemeinde in Leipzig-Gohlis, in deren Räumen der Chor viele Jahre probte. Zum Repertoire des Chores gehören vor allem chorsinfonische geistliche und weltliche Musik vom Barock bis zur Gegenwart. Aber auch a-capella Musik aller Epochen wird geprobt und aufgeführt. Dabei kommen die Sänger*innen des Chores aus Leipzig und seinem Umland, gehören allen Altersgruppen an und sind in unterschiedlichen Berufen tätig. In der Universitätsstadt Leipzig sind es oft auch Studierende, die im Chor mitsingen.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.