Alle wollen Generationenübergreifend und barrierefrei Spielen
und Bewegung. Unser Sportverein welcher am 1.Mai 1932 als
Fussballverein gegründet wurde besteht mittlerweile aus den
Sparten Fussball, Volleyball, Tischtennis, Breitensport mit
Gymnastikgruppen, Lauf- und Walking Treff, einer Ballsportgruppe
und Freizeitradtreff, Kinderturnen und Theater und zählt aktuell
1065 Mitglieder. Der VfL organisiert und führt mehrmals im Jahr
Veranstaltungen für die Jettinger Bevölkerung wie z.B
Fleckenturnier, Theateraufführungen, Hocketse durch. Die
Hallenkapazitäten sind eigentlich immer, und vor allem im Winter
zu wenig, und der Klimawandel sorgt mittlerweile auch im Sommer
für Sperrungen der Sportplätze weil diese nicht mehr so
bewässert werden dürfen/sollen wie in der Vergangenheit. Um diese
Herausforderung auch in Zukunft stemmen zu können wollen wir eine
Freilufthalle für unseren Verein und für die umliegende
Bevölkerung bauen. Die geplante Halle verfügt über ein
Buchungssystem in dem Allen, bei Verfügbarkeit, eine Buchung
möglich ist. Wir als Verein wollen in der Halle Trainingseinheiten
anbieten um die Hallenbelegung etwas zu entspannen und durch die
Mehrkapazitäten ggf. auch unser Sportangebot erweitern.
Der Bedarf ist groß. Wir lösen damit ein Problem in der
Region, den Gemeinden, Vereinen und privater Einrichtungen. Da die
Verfügbarkeit von Spielräumen aber auch Sportstätten
unbefriedigend sind. Unser Konzept ist kostengünstig in
Anschaffung und Betrieb, energieeffizient, wartungsarm und gibt
Raum für neue Bewegungsherausforderungen.
Unsere Freiluftarena ist kostengünstig, nachhaltig nutzbar,
extrem stabil und haltbar, hat „smarte“ Buchungs- und
Bedienungssysteme integriert, mit digital gesteuerten Abläufen und
fertigen APP´s für innovative Spielsteuerungen oder einfach nur
das freie Spielen. Unsere Freilufthalle ist eine innovative
Mischung aus Freiluftarena und Eventhalle. Sie vereint die Vorzüge
beider Systeme. Die Freilufthalle ist kostengünstig zu bauen,
durch smarte Technologie autark zu betreiben und erfordert wenig
Erhaltungsaufwand. Im Gegensatz zu Standardhallen besitzt unser
Freilufthallenkonzept ein stabiles Dachsystem mit integrierter
Beleuchtung, jedoch keine festen Außenwände, aber ein Material,
welches dennoch Wasser und Schnee fernhält. Das verringert die
Baukosten und den Erhaltungsaufwand deutlich. Alle Materialen sind
wettersicher und haltbar.
Die Technologie ist smart: Buchungen von Vereinen,
Freizeitsportlern, Schulen, Kindergärten und Kleingruppen sowie
Eventveranstaltern erfolgen per APP/Online-Buchungssystem. Diese
steuert auch die Zeiten für Licht und Anzeigetafel und öffnet und
schließt die Halle. Unser Hallenkonzept ist kostengünstig in
Anschaffung und Betrieb, energieeffizient und wartungsarm.