Über das Projekt
Qualifizierung von Flüchtlingen/Asylbewerber/innen und Kölner/innen zu Übungsleiter/innen-C im Tandem-Team. Flüchtlinge werden zu Brückenbauern und öffnen den Zugang zum Sportverein.
- Finanzierungszeitraum:
- 07.03.2018 - 31.08.2018
- Realisierungszeitraum:
- 01.09. - 31.12.2018
Die ÜL-C Ausbildung soll Flüchtlinge und Asylbewerber/innen zu Fachkräften für Bewegungs-, Spiel- und Sportangebote ausbilden und nachhaltig dieser Zielgruppe den Zugang zum Sportverein erleichtern. Teilnehmen sollen aber auch Personen ohne Migrationshintergrund, die sich als Tandem-Pate für die Vereins- und Integrationsarbeit engagieren wollen und Flüchtlingen damit den Zugang zum organisierten Sport ermöglichen. Die Ausbildung findet im Tandem-Team statt.
- Förderung der Chancengleichheit und gesellschaftlichen
Teilhabe
- Förderung der Mitgestaltung und Selbstbestimmung sowie die
Aktivierung und Stärkung der Selbsthilfepotenziale
- Stärkung von Handlungskompetenz und Eigenverantwortung
- Flüchtlinge bzw. Menschen mit Migrationshintergrund als
Übungsleiter/-innen dienen als wichtige Multiplikatoren/-innen und
Vorbilder. Sie lernen voneinander und geben das Erlernte weiter
- Förderung der interkulturellen Öffnung der Sportvereine über
die Betätigung von ÜL mit Migrationshintergrund
- Förderung des Dialogs zwischen Menschen mit und ohne
Migrationshintergrund, auch schon während der Ausbildung
- Förderung und Stärkung der Willkommenskultur und der
Integration in Köln
Alle Unterstützer/innen engagieren sich bei der Integration von Geflüchteten in die Gesellschaft, speziell in den Sportverein. Darüberhinaus unterstützen Sie die Geflüchteten in ihrem beruflichen Werdegang als Übungsleiter/in.
Die Gelder werden für eine kostenfreie Ausbildung verwendet.
Der Stadtsportbund Köln als Interessensvertretung seiner 235.000 Mitglieder und 635 Vereine.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.