Über das Projekt
Die "Dialog der Kulturen- Tansania" Projektwoche soll Jugendlichen die tansanische Kultur näher bringen. Durch tansanisches Essen, Fair Trade Kaffee, sowie Schmuck und traditionelle Kleidung soll den Teilnehmern ein authentischer Blick in die Kultur gegeben werden.
- Finanzierungszeitraum:
- 28.02.2023 - 24.05.2023
- Realisierungszeitraum:
- Herbst 2023
Während einer Projektwoche möchten wir die Traditionen und Kultur Tansanias erlebbar machen. Dazu werden wir Chapati zubereiten, traditionellen Schmuck und Trachten basteln und das Thema Fair Trade näher bringen und so einen Einblick in die reiche Kultur Tansanias geben. Mit Ihrer Spende können wir dieses einzigartige Projekt ermöglichen und die interkulturelle Verständigung fördern.
Das Ziel ist es Material für die Umsetzung der Projektwoche zu finanzieren. Zutaten, Bastelmaterial, Anschauungsmaterial und kleine tansanische Geschenke für etwa 500 Schülerinnen und Schüler, für die diese Projektwoche gedacht ist.
Mit der Unterstützung der Projektwoche ermöglichen Sie es nicht nur den Teilnehmenden der Austauschbegegnung einen Einblick in die tansanische Kultur, sondern der gesamten Schülerschaft des E.T.A. Hoffmann Gymnasiums während der Projektwoche. Die Teilnehmer des Austausches finanzieren Ihre Reise zum Großteil selbst, sodass es für sie eine große finanzielle Erleichterung ist, wenn sie nicht auch die Materialen für die Projektwoche finanziell stemmen müssen.
Es werden Zutaten (Chapati, Gewürze), Material zum Basteln von
Armbändchen, Material für die Umsetzung eines Fair Trade und
Kaffee Workshops, und authentische Tücher, Kangas, und Massai
Tracht gestaltet. Im Rahmen einer Schnitzeljagd auf dem
Schulgelände gibt es kleine Preise aus Tansania. Außerdem soll im
Rahmen der Woche am E.T.A. eine Informationsecke zu Tansania
gestaltet werden. Hierfür müssen ggf. Stellwände angeschafft
werden, Bilder und Plakate finanziert werden.
Bei einer Überfinanzierung fließt das Geld in die Projektwoche
des nachfolgenden Seminars.
P-Seminar "Dialog der Kulturen" des E.T.A.-Hoffmann-Gymnasium Bamberg.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.