Über das Projekt
Demokratie dahin bringen, wo sie hingehört. Mit einfachen Mitteln wie Quiz, Flyer, Erklärvideo oder TikTok-Channel machen wir Demokratie erfahrbar. Mit unseren mobilen Teams sind wir dort unterwegs, wo sich Menschen treffen: Einkaufspassage, Fußballstadion, Fußgängerzone, U-Bahnhof. Wir kommen überallhin und kommen mit allen ins Gespräch.
- Finanzierungszeitraum:
- 14.10.2022 - 06.12.2022
- Realisierungszeitraum:
- Herbst 2022 bis Sommer 2023
- Entwicklung niedrigschwelliger Formate für politische Bildung
- Zusammenhalt fördern durch persönliche Gespräche
- Gemeinschaften stärken durch gemeinsamen Austausch zu den grundlegenden Fragen unserer Gesellschaft
Mit unseren mobilen Einsatzteams testen und entwickeln wir Straßenaktionen, die nicht auf Kommerz oder Klamauk ausgelegt sind und dennoch den gleichen Mustern folgen. Wir entwickeln Comics für die politische Bildung, mobile Quizzes zum Thema Beteiligung, Schaubilder zu Fragen der Kommunalpolitik und wir kommen mit den Menschen ins Gespräch, die sich vielleicht (noch) nicht für Politik interessieren.
In unseren Aktionen in allen Berliner Bezirken nehmen wir zudem mit Handykamera und Mikrofon ausgestattet O-Töne von allen Berlinerinnen und Berlinern auf, die etwas zum Thema "Stadt und Gesellschaft von morgen" zu sagen haben. Die Ergebnisse bearbeiten wir gemeinsam mit Freiwilligen zu kurzen und informativen Videos, die wir dann über alle Social Media-Kanäle ausspielen.
Da wir von der Europäischen Union bis ins Bezirksrathaus mit vielen Politikerinnen und Politikern und Menschen aus der Verwaltung gut vernetzt sind, können wir komplizierte Inhalte gemeinsam mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, Künstlerinnen und Künstlern sowie Aktivistinnen und Aktivisten übersetzen wir komplexe Inhalte in einfache Sprache, Bilder und Spiele. Somit schaffen wir eine Basis für mehr Zusammenhalt, ehrlicheres Miteinander und eine bessere Demokratie, die Zugänge für alle bereithält.
Wir richten uns an alle, die sich für Politik interessieren, aber noch keine Zugänge gefunden haben. Uns liegen insbesondere Menschen am Herzen, die wissen, was sie gerne ändern würden, die aber noch nicht die richtigen Instrumente oder Ansprechpersonen kennen. Das Alter, die Herkunft oder sonstige Merkmale spielen bei der Ansprache der zufällig ausgesuchten Menschen keine Rolle.
Mit unseren Inhalten erreichen wir über Social Media schließlich eine breite Gruppe unterschiedlichster Menschen in ganz Deutschland und Europa.
Mit unserem Projekt fördern wir Zusammenhalt. Wir stärken denen den Rücken, die in der Gesellschaft einen Beitrag zu einer besseren Zukunft für alle leisten möchten. Damit möchten wir die Grundlage für eine friedliche und sichere Zukunft legen, in der alle ein Recht auf Mitsprache und Mitgestaltung haben.
Mit jedem gespendeten Euro schaffen wir Zugänge. Wir gestalten digitale Graphic Novels, Computerspiele, Broschüren, Podcasts, Bilderrätsel und Sharepics.
Dank unserer sechzigjährigen Erfahrung und dem professionellen Ansatz in unserer Arbeit garantieren wir, dass jeder Euro bestmöglich, effizient und transparent eingesetzt wird.
Hinter dem Projekt steht die Europäische Akademie Berlin e. V. (www.europainberlin.de)
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.