
Über das Projekt
Anschaffung eines AED-Geräts mit automatischer Verbindung zu Notrufleitstelle (ILS Schweinfurt 112).
Wenn das Herz in eine lebensgefährliche Rhythmus Störung (Kammerflimmern) gerät, schnelle Hilfe erforderlich ist und sofortige Maßnahmen der Wiederbelebung nötig sind.
Ein Kammerflimmern kann nur ein Elektroschock unterbrechen, der von einem sogenannten automatisierten externen Defibrillator abgegeben wird.
Voraussetzung ist ein Gerät in unmittelbarer nähe.
- Finanzierungszeitraum:
- 18.02.2020 - 20.05.2020
- Realisierungszeitraum:
- 2020
Jedes Jahr sterben in Deutschland über 100.000 Menschen am
plötzlichen Herztod.
Dies kann alle Altersklassen treffen.
Diese akute Notfallsituationen stellen dann für die Ersthelfer oft
eine extreme Ausnahmesituation dar. Diese sind dann auch oft auf
sich alleine gestellt.
Um den Ersthelfer in einer Notfallsituation zu unterstützen, und
eine professionelle Unterstützung von einem Mitarbeiter der
Integrierten Leitstelle per Freisprecheinrichtung zu
gewährleisten, möchten wir einen entsprechenden AED Defibrillator
mit Anbindung an die Integrierte Leitstelle beschaffen.
Die Mitarbeiter der Leitstelle können dann bis zum Eintreffen des
Rettungsdienstes per Freisprecheinrichtung eng begleiten und
erhalten zudem wichtige Standortinformationen. Das Gerät kann bei
unklaren Ortsangaben geortet werden und der Rettungsdienst direkt
zur Einsatzstelle geleitet werden.
Voraussetzung für den Erfolg der Schockbehandlung ist der
schnelle Einsatz des Defibrillators. Entscheidend ist demnach, dass
im entsprechenden Moment ein Defibrillator in unserem Ort zur Hand
ist. Aus diesem Grund ist das Projekt "Defibrillator für
Hohn" ins Leben gerufen worden. Ziel ist die Beschaffung eines
solchen Gerätes, damit zum einen der betroffenen Person innerhalb
der ersten Minuten geholfen werden kann und zum anderen eine
Unterstützung durch einen Mitarbeiter der Leitstelle, der den
Ersthelfer bis zum Eintreffen des Notarztes entlastet.
Als Standort ist der Bereich vor dem Feuerwehrhaus in Hohn
angedacht. Das Gerät ist dort jederzeit frei zugänglich und steht
zu jeder Tages- und Nachtzeit zur Verfügung.
Jeden kann ein Herzversagen bzw. Kammerflimmern unvermittelt
treffen und jeder kann als Ersthelfer in die Situation kommen
alleine erste Hilfe leisten zu müssen.
Deshalb sollten wir in Hohn dieses Projekt angehen und zusammen
unterstützen.
Denn schon eine gerettete Person sollte diese Anstrengung wert
sein.
Die VR-Bank Bad Kissingen-Bad Brückenau eG bietet uns mit der
Crowdfunding-Initiative ein hervorragendes Finanzierungs- und
Spendenmodell, bei dem eine Vielzahl von Menschen gemeinsam unser
Projekt unterstützen können und so erst eine Umsetzung
ermöglichen.
Mit den Spenden und dem Zuschuß durch die VR-Bank Bad
Kissingen-Bad Brückenau eG wird ein Defibrillator (AED)
angeschafft. Die Kosten belaufen sich auf ca. 5.000,00 €. Der
hohe Preis resultiert aus dem frei zugänglichen Montageort vor dem
Feuerwehrhaus.
Neben einer integrierten Heizung und Kühlung für den Sommer- und
Winterbetrieb, stellt das Geld automatisch eine Sprech-Verbindung
mit der integrierten Leitstelle in Schweinfurt her.
Die Beschaffung des Gerätes erfolgt beim Zentrum für Telemedizin
in Bad Kissingen
Im Rahmen einer Informationsveranstaltung wollen wir dann alle im
Umgang mit einem Defibrillator vertraut machen.
Hinter dem Projekt steht die Feuerwehr Hohn.
Nach Anregung durch Martin Unrath nehmen wir uns diesem wichtigen
Projekt gerne an.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.