Über das Projekt
Ein Amateurfunkrelais ist ein Umsetzer, der die Reichweite von Funkgeräten erhöht. Er besteht aus einem Sender und einem Empfänger, die rund um die Uhr empfangene Funksprüche sofort wieder ausstrahlt.
- Finanzierungszeitraum:
- 22.08.2019 - 15.11.2019
- Realisierungszeitraum:
- Herbst 2019
Wie betreiben mit eher provisorischen Mitteln ein Funkrelais in der Nähe der Wattenscheider Innenstadt. Um die Reichweite zu erhöhen, soll dieses Relais bald an einen höheren Standort umziehen. Da die bisher verwendete Technik in die Jahre gekommen ist, möchten wir die Hardware durch eine Neuanschaffung verstärken. Diese Hardware würde uns in die Lage versetzen, auf UKW-Frequenzen innerhalb des nördlichen Ruhrgebiets zu kommunizieren.
Ziel des Projektes ist die betriebssichere Umsetzung eines Amateurfunkrelais in Wattenscheid. Die Zielgruppe sind Funkamateure. Das Projekt soll auch ein Anreiz für unsere Nachwuchsgewinnung sein.
Im Amateurfunk werden technische Kenntnisse vermittelt und vertieft. Viele technische Errungenschaften wurden im Amateurfunk schon ausgetüftelt, lange bevor die Industrie auf die Idee kam. Der Amateurfunk ist nach einem leichten Rückgang in den letzten Jahrzehnten wieder im Wachstum begriffen. Diesen Trend möchten wir natürlich unterstützen. Das Relais ist unser Beitrag dazu.
Von dem Geld soll ein Funkrelais YAESU DR-2XE angeschafft werden. Dieses professionelle Gerät verfügt über alle Funktionen, um einen Funkbetrieb zu realisieren. Falls das Projekt überfinanziert wird, soll der Restbetrag in eine unabhängige Stromversorgung investiert werden, damit wir auch bei Stromausfall kommunizieren können, um z.B. Notrufe weiterzuleiten.
Hinter dem Projekt steht der DARC e.V., Lindenallee 4,
34225 Baunatal, Registergericht: Vereinsregister Kassel,
Registernummer: VR 1314.
Vertretungsberechtigter Vorstand: Steffen Schöppe
Vor Ort vertreten wird der DARC e.V. durch den Ortsverband O33
Wattenscheid, OVV Karl-Ulrich Weber.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.