Über das Projekt
Am 8.4.18 um 9.00 Uhr gehen die ersten VegLäufer und VegWalker auf die reizvolle Strecke rund um den Kinzigsee
Alle Einnahmen, nach Abzug der anfallenden Unkosten fließen komplett in Hilfsprojekte für Tiere (Tierrefugium Hanau / Initiative Lebenstiere e.V.).
http://www.tierrefugium-hanau.de/
http://www.lebenskuehe.de/
- Finanzierungszeitraum:
- 19.01.2018 - 07.04.2018
- Realisierungszeitraum:
- Sommer 2018
P1: -Die Initiative Lebenstiere e.V. setzt sich für eine
würdevolle Behandlung aller Tiere ein. Der zentrale Begegnungshof
der Initiative Lebenstiere e.V. ist der
„Stoppels-offener-Lebenshof“. Dorthin kamen seit Anfang 2016
mehrere zwergwüchsige Rinder, die nach einem sehr schwierigen
Start gepäppelt werden mussten. Mittlerweile leben 10 gerettete
Rinder verschiedener Rassen auf Stoppels-offenem-Lebenshof und aus
der „Zwergenherde“ sind inzwischen recht stattliche Tiere
geworden. Deshalb möchte die Initiative gerne den dortigen
Kuhstall durch einen zusätzlichen Unterstand erweitern.
Die Vorarbeiten dafür sind schon erledigt. Nun fehlt nur noch
unser „Cowport“. Er wird aus dicken Kanthölzern als
Schleppdach an die Wand zum Kuhstall angebaut und bekommt ein
durchsichtiges Dach. Er wird ca. 6 x 7 Meter groß werden und
bietet den Tieren einen guten Wind- und Regenschutz. Außerdem wird
er einen direkten Zugang zum Kuhstall, zum Obstgarten und zum
Paddock haben.
Schon jetzt halten unsere Kühe sich an diesem Platz sehr gerne
auf, denn in der Hauptwindrichtung steht die Wand vom Kuhstall.
Dieser „Cowport“ wird die Lebensqualität unserer Zwergenherde
noch einmal deutlich erhöhen, denn so können es sich die
einzelnen Gruppen an unterschiedlichen, trockenen Orten gemütlich
machen.
Über die Kosten hat die Initiative Lebenstiere e.V. noch keinen
genauen Überblick. Sie geht aber inkl. Baugenehmigung, Material
und Arbeit in Eigenleistung von ca. 4000,00 -5000,00 Euro aus.
P2: Das Hanauer Projekt HUNDE SÜDITALIEN betrifft eine kleine Hundefamilie in Süditalien. Im Oktober waren Drane und Giovanna vom Tierrefugium Hanau in Süditalien. Sie erfuhren von einer kleinen Hündin mit zwei Welpen, die auf einer verlassenen Baustelle lebten und ums nackte Überleben kämpften. Die Hunde konnten vor Ort nirgendwo untergebracht werden bzw. hat sich auch kaum niemand um ihr Schicksal gekümmert. Drane und Giovanna haben daraufhin zugesagt, die kleine Familie im Tierrefugium Hanau aufzunehmen. Doch zunächst galt es, die Hunde einzufangen. Dies war nicht ganz einfach doch mit vereinten Kräften ist es schließlich gelungen, die verängstigten Herzchen zu retten.
Die Tiere sind vorerst bei einer Tierschützerin vor Ort untergebracht. Sie ließen sie nun impfen, entwurmen und behandeln und sobald sie ausreisefähig waren, durften sie im Januar im Tierrefugium Hanau einziehen. Es blieb nicht nur bei der Mama mit ihren Welpen. Es durften insgesamt 7 weitere, teils kranke Hunde mit einreisen, die jetzt alle versorgt werden müssen.
P1: Stoppels: Die Vorarbeiten für das COWPORT sind schon
erledigt. Der Boden ist mit schweren Paddockmatten befestigt. Nun
fehlt nur noch unser „Cowport“. Er wird aus dicken Kanthölzern
als Schleppdach an die Wand zum Kuhstall angebaut und bekommt ein
durchsichtiges Dach. Er wird ca. 6 x 7 Meter groß werden und
bietet den Tieren einen guten Wind- und Regenschutz. Außerdem wird
er einen direkten Zugang zum Kuhstall, zum Obstgarten und zum
Paddock haben.
Schon jetzt halten unsere Kühe sich an diesem Platz sehr gerne
auf, denn in der Hauptwindrichtung steht die Wand vom Kuhstall.
P2: Tierrefugium: Das „Tierrefugium Hanau“ wurde gegründet, um
gerade diesen Tieren, die es im Leben besonders schwer hatten, ein
dauerhaftes Zuhause zu geben. Behinderte, blinde, misshandelte,
alte und schwache Tiere sollen hier erfahren, dass es auf dieser
Welt doch noch Liebe, Fürsorge und Pflege gibt. Eine Vermittlung
dieser Tiere in eine liebevolle Familie ist zwar jederzeit möglich
– sofern sich Mensch und Tier finden – aber unser Hauptanliegen
ist, dass die Tiere im „Tierrefugium Hanau“ einen sicheren
Zufluchtsort finden.
"Das Wichtigste in unserem Tierrefugium sind selbstverständlich die Tiere, die hier leben. Unsere Kapazitäten sind räumlich und finanziell leider nicht unbegrenzt und so versuchen wir, im Tierrefugium Hanau, diejenigen aufzunehmen, die ein ganz besonderes schweres Schicksal oder Leben hinter sich haben und die kaum noch eine Chance auf Vermittlung haben. Wir haben es uns zum Ziel gesetzt, dass die Tiere des Tierrefugiums optimal versorgt werden. Unsere Tiere erhalten das beste Futter und die bestmögliche tiermedizinische Versorgung. "
Schaut euch die begünstigten Tierschutzorganisationen an.
http://www.tierrefugium-hanau.de/
https://www.stoppels-offener-lebenshof.com/
Schaut euch deren Engagement und Herzblut an, dann wisst ihr, warum
es sich lohnt, unser Projekt zu unterstützen.
Tiere brauchen eine Lobby. Jeder kann ein bisschen helfen. Man kann
nicht allen Tieren helfen, nicht jedes Tier retten. Aber man kann
die Welt eines einzelnen Tieres zum strahlen bringen!!!
P1 Stoppels. Über die Kosten hat die Initiative Lebenstiere
e.V. noch keinen genauen Überblick. Sie geht aber inkl.
Baugenehmigung, Material und Arbeit in Eigenleistung von ca.
4000,00 -5000,00 Euro aus.
P2 Hanau. Zur Zeit leben im Tierrefugium Hanau:
20 Hunde
1 Pferd
2 Ponys
18 Ziegen
4 Kaninchen
2 Minischweine
5 Schafe
4 Meeraschweine
1 Wildschweinbache
10 Hühner und 1 Hahn
3 Lamas
sowie in Pflegestellen zwei Kühe, die alle finanziert werden
müssen.
P1 :Der zentrale Begegnungshof der Initiative Lebenstiere e.V.
ist der „Stoppels-offener-Lebenshof“.
VEGRENNEN- Laufend Tieren helfen hat sich schon mehrfach und
genaustens selbst davon überzeugen können, wer die Menschen
hinter diesem Hof sind und mit wieviel Herzblut sie Tag für Tag
ans Werk gehen, um ihren Tieren ein lebenswertes Leben zu
bieten.
P2: Das „Tierrefugium Hanau“ wurde gegründet, um gerade diesen
Tieren, die es im Leben besonders schwer hatten, ein dauerhaftes
Zuhause zu geben. Behinderte, blinde, misshandelte, alte und
schwache Tiere sollen hier erfahren, dass es auf dieser Welt doch
noch Liebe, Fürsorge und Pflege gibt. VEGRENNEN unterstützt aus
voller Überzeugung diesen Verein
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.