Über das Projekt
Bei "Ein Rucksack voll Hoffnung - für Münster" engagiert sich ein Team junger Münsteraner seit 2014 für die Belange von Obdachlosen in Münster.
Besonders zur Zeit der Corona-Krise leistet das Projekt niederschwellig Hilfe und versorgt die Notunterkünfte mit Kleiderspenden und Hygieneartikeln. Wichtig ist auch der Kontakt zu den Betroffenen. Die Stiftung Bürger für Münster unterstützt das Projekt insbesondere dadurch, dass dafür empfangene Spenden an das Projekt weitergeleitet werden.
- Finanzierungszeitraum:
- 09.06.2020 - 31.08.2020
- Realisierungszeitraum:
- 2020
Bei Ein Rucksack voll Hoffnung geht es nicht nur darum, Obdach-
und Wohnungslose niederschwellig und akut mit Kleiderspenden und
Hygieneartikeln zu versorgen. Vielmehr möchten wir mit den
Betroffenen ins Gespräch kommen und ihnen das Gefühl vermitteln,
Teil der Gesellschaft zu sein.
Die Stiftung Bürger für Münster unterstützt das Projekt, das
2016 mit dem Bürgerpreis ausgezeichnet wurde, insbesondere
dadurch, dass dafür empfangene Spenden an das Projekt
weitergeleitet werden.
Langfristig möchten wir zu Reintegration Obdach- und Wohnungsloser in die Gesellschaft beitragen. Unser Ziel ist zunächst einmal die Versorgung der Betroffenen mit dem Lebensnotwendigen. Dazu zählen nicht nur der Schlafsack und die warme Winterjacke sondern auch die Versorgung mit Körperpflegeprodukten. Bei unseren Verteilaktionen kommen wir dann mit den Bedürftigen ins Gespräch. Dabei gehen wir auch auf individuelle Anfragen ein, vermitteln an professionelle Hilfsangebote und versuchen ihnen mit einem einfachen, ehrlichen Interesse an ihrer Person das Gefühl der Zugehörigkeit zu vermitteln. Manchmal kann das schon Anstoß sein, das Leben wieder in die Hand zu nehmen.
Obdach- und Wohnungslose gehören zum Stadtbild und sind der Gesellschaft gleichzeitig oft so fern. Mit der Unterstützung unserer Spender leisten wir einen kleinen Beitrag dazu, die Menschen auf der Straße aufzufangen und schenken ihnen die Hoffnung, die sie brauchen, um eine Perspektive zu entwickeln.
Das Geld unserer Unterstützer kommt direkt bei den Menschen auf
der Straße an. Durch die finanzielle Unterstützung können wir
stetig einen Bestand an Hygieneartikeln vorhalten und auch auf
individuelle Anfragen eingehen. Neben dieser Akuthilfe haben wir in
den vergangenen Monaten unseren Spendenkeller am Domplatz zu einer
zentralen Anlaufstelle ausgebaut. Diesen werden wir im nächsten
Winter wieder für Alle öffnen -sofern es die Situation
zulässt.
Daneben verfolgen wir weitere Projekte, die alle auf das Thema
Obdach- und Wohnungslosigkeit ausgerichtet wird. Für nähere
Informationen zu unserem Unterrichtskonzept und weiteren Themen
besuchen Sie uns gerne auf unserer Website!
Wir sind ein Team junger Münsteraner, unabhängig von einer
bestimmten Trägerschaft. Im Orgateam sind der Initiator des
Projektes Sebastian Jeising und Timo Blaszczyk, der sich
mittlerweile seit vier Jahren engagiert. Darum herum hilft ein Team
aus etwa zehn Helfern bei der Durchführung der Aktionen.
Momentan befinden wir uns in der Phase der Vereinsgründung und
werden die Gemeinnützigkeit beantragen. Bis dahin nimmt die
Stiftung Bürger für Münster Spenden an, stellt
auf Wunsch Spendenquittungen aus und leitet die Spendeneinnahmen an
das Projekt weiter.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.