Über das Projekt
Unsere Schule…
Auch in der heutigen Zeit gibt es Schüler, die keine Bücher, keinen PC-Arbeitsplatz oder kein Notebook zur Verfügung haben, sowie Schüler, die z. B. Freistunden nutzen wollen. Diesen Schülern könnten wir helfen, wenn sie in der Schule digitale Bücher ausleihen oder lesen und Computer benutzen würden. Im Zeitalter der Digitalisierung ist dieses die Basis für erfolgreiches Lernen und „Mithalten“ im Alltag und im späteren Berufsleben.
Wir wollen "digital" helfen!
- Finanzierungszeitraum:
- 10.09.2018 - 28.11.2018
- Realisierungszeitraum:
- Sommer 2019
Wir wollen unseren Schülern einen zusätzlichen Raum zur Verfügung stellen, der einerseits als Bibliothek und andererseits als Treffpunkt zum Lesen, Chillen, Quatschen, Hausaufgaben erledigen etc. genutzt werden kann. Dieser Raum befindet sich im Schulgebäude, soll aber nicht wie ein Klassenraum wirken, sondern als Wohlfühl-Oase wahrgenommen werden. Die Schüler können dort Bücher ausleihen, Bücher lesen, Hausaufgaben machen, aber auch Quatschen und PC-Arbeitsplätze nutzen. Um sicherzustellen, dass keine Arbeitsmittel entwendet oder zerstört werden bzw. der Raum verschmutzt etc. werden kann, wird er verschlossen werden und einen eigenen Nutzungsplan bekommen. Zur Aufsicht werden sowohl Lehrkräfte als auch Mitglieder des Fördervereins hinzugezogen. So stellen wir sicher, dass die Arbeitsmittel möglichst lange und für möglichst viele Schülerinnen und Schüler zur Verfügung stehen.
Der Raum, unsere ehemalige Cafeteria, ist schon vorhanden, fristet aber ein trostloses Dasein. Er muss renoviert und mit neuen Bücherregalen, Möbeln etc. eingerichtet werden. Die helle Lage des Raums und die Größe sind mehr als einladend für dieses Vorhaben.
Die Kosten dafür können nur zu einem Teil vom Schulträger übernommen werden. Wir als Förderverein wollen dieses Projekt unbedingt unterstützen. Aber auch wir sind auf die Beiträge unserer Mitglieder und auf Sponsoren und Gönner angewiesen. Wir als Vorstand und unsere Mitglieder führen auch mehrmals im Jahr Aktionen durch, die Geld in die Vereinskasse spülen. Dennoch reicht es oft nicht für all unsere Wünsche und Vorhaben.
Eine moderne Schulbibliothek bzw. ein Raum in der Schule, der kein Klassenraum ist, gibt den Schülern die Möglichkeit, Schule anders zu erleben. An diesem Ort verzahnen sich Lernen und Freizeit, Wissensvermittlung und Entspannung, Spaß und … Arbeiten am PC und/oder Recherchen im Internet an modernen Computerarbeitsplätzen können den Schülern helfen, die Anforderungen der Digitalisierung in den Alltag zu integrieren – gerade für Schüler die zu Hause wenig oder keine entsprechenden Arbeitsmittel haben. Dieser Raum ist eine Bereicherung für den Schulalltag, für viele Jahre!
Der Förderverein finanziert sich aus Mitgliedsbeiträgen,
Events, die vom Vorstand geplant und mit den Mitgliedern
durchgeführt werden und von Sponsoren. Die Anforderungen an Schule
haben sich in den letzten Jahren deutlich geändert, so dass oft
nur durch die Unterstützung des Fördervereins zusätzliche, über
den Mindeststandard hinausgehende und von den Schülern als
„schön“ wahrgenommene Angebote gemacht werden können. Oftmals
wird aber auch Bedarf gedeckt, der im eigentlichen Sinne nur
Mindeststandard ist.
Wir sehen eine moderne und gut ausgestattete Bibliothek,
bedarfsgerechte schöne Möbel und Computerarbeitsplätze für die
Schüler als selbstverständlich an. Die Investition in diesen
Raum, in diese Wohlfühl-Oase, ist eine Investition in „unsere“
Kinder. Es handelt sich um eine Investition für die nächsten
Jahre und für eine große Anzahl von Schülern, um eine
Investition in Bildung und digitale Medien.
Das Geld dient einer Teilfinanzierung dieses Projektes:
Für die Renovierungskosten, Möbel und Computerarbeitsplätze.
Dieser Raum gibt den Schülern die Möglichkeit, in einem
angenehmen Umfeld zu Lesen, Lernen, digital zu arbeiten – aber
auch sich zu entspannen und mit Freunden und Mitschülern
auszutauschen. Dadurch bekommen gerade die Schüler, die sonst
nicht die Möglichkeit haben, an diese Arbeitsmittel heranzukommen
eine große Chance. Die Selbstverständlichkeit und Kompetenz der
Nutzung digitaler Medien und Lernorte wird hiermit angemessen
gefördert.
Der Verein der Förderer, Freunde und Ehemaligen der Realschule Jöllenbeck besteht bereits seit 1987 und hat zurzeit ca. 180 Mitglieder. Dieser Verein hat als Zielsetzung die Ausbildung der Schüler zu verbessern, sowie die Unterrichtsmöglichkeiten der Lehrer zu erweitern. Wir bemühen uns ebenfalls die Begegnung zwischen Eltern, Schülern und Lehrern zu fördern.
Der Förderverein wirkt aktiv am Schulleben mit und versucht daher auch finanzielle Unterstützung für sportliche, soziale und kulturelle Veranstaltungen zu leisten. In den vergangenen Schuljahren (natürlich auch im laufenden und den folgenden) hat der Verein die Schule und somit auch die Schüler immer mit großen finanziellen Mitteln unterstützt
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.