Über das Projekt
Rot-Weiß Lennestadt plant aktuell eine der größten Investitionen (ca. 136T€) der Vereinsgeschichte, neben dem Bau des Kunstrasenplatzes 1998 und dem Austausch des Belages im Jahr 2017.
Das Clubhaus an der Habuche muss dringend in großen Teilen modernisiert und renoviert werden. Es wurde 1974 erbaut, 2006 wurden Sonnenkollektoren auf dem Dach für Warmwasser installiert und eine letzte Teil-Modernisierung der Kabinen wurde 2010 vorgenommen.
Somit ist ein riesiger Renovierungsstau entstanden.
- Finanzierungszeitraum:
- 16.04.2021 - 13.07.2021
- Realisierungszeitraum:
- 2. Halbjahr 2021
Im Untergeschoss müssen Türen und Fenster ausgetauscht werden. Diese sind noch aus dem Jahr 1974 und nicht bzw. unzureichend isoliert. Die WC´s für Zuschauer müssen ebenfalls komplett saniert werden (Keramiken, Fliesen, Trennwände, Armaturen).
Das Obergeschoss ist aktuell noch unterteilt in den derzeitigen Clubraum sowie die ehemalige Hausmeisterwohnung. Geplant ist ein Durchbruch zur Hausmeisterwohnung, so dass beide Bereiche zukünftig gemeinnützig genutzt werden können. Die aktuellen WC-Räumlichkeiten im Clubraumbereich werden zu einem vergrößerten Herren-WC umgestaltet. Damentoiletten finden sich zukünftig im alten Wohnbereich wieder. Fliesen, Keramiken sowie Armaturen müssen in beiden Bereichen komplett erneuert werden.
In der alten Wohnung werden zukünftig zudem ein dringend benötigtes Lager, ein kleiner Konferenzraum mit Medienausstattung sowie ein Archiv entstehen. Auch im Obergeschoss müssen sämtliche Fenster und Rollos ausgetauscht werden, da auch diese aus 1974 sind.
Der jetzige Klubhausbereich bleibt weiterhin als Begegnungsstätte bestehen. Die Küche wird zu einem offenen Bereich mit Theke umgestaltet.
Im gesamten Obergeschoss wird ein PVC-Boden verlegt.
Auch die marode Elektrik muss erneuert werden.
Ziel dieses Projektes ist es, das Clubhaus wieder als die
traditionelle Begegnungsstätte des Vereines für alt und jung,
für Aktive und Fans herzurichten.
Gäste und Einheimische sollen hier zusammenkommen, sich
wohlfühlen, um das soziale Miteinander in der Gemeinschaft eines
Sportvereins zu stärken.
Zudem sind wir es vor allem Aktiven schuldig, ihnen eine
ansprechende Umgebung zur Vorbereitung auf ein Spiel und auch für
danach zu bieten.
Mehr denn je stellt das Stadion an der Habuche eine wichtige
Begegnungsstätte im Ort für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
dar. Der Verein leistet vor allem im Jugendbereich durch ein
umfassendes, attraktives, in der Regel ganzjähriges Angebot einen
wichtigen sozio-gesellschaftlichen Beitrag für den Ort und im
Rahmen einer Spielgemeinschaft auch für benachbarte Vereine.
Allen Spielern und Trainern die Möglichkeit zu geben, sich in
ansprechenden Räumlichkeiten auf Spiel und Training vorzubereiten,
anschließend zu duschen sowie danach im Mannschaftskreis noch ein
wenig zu verweilen, ist grundlegend und Voraussetzung dafür, sich
dauerhaft an der Habuche wohlzufühlen. Auch der Clubraum muss
wieder eine Begegnungsstätte für Spieler, Vorstand und Fans
werden, um vor allem nach Spielen das Miteinander, das Wir-Gefühl
im Verein zu stärken. Nach mehr als 46 Jahren wird eine umfassende
Baumaßnahme zwingend notwendig.
Der Gesamtinvestitionsbedarf liegt bei ca. 136T€. Ca. 70T€
dieser Summe wird von der Stadt Lennestadt gefördert, so dass ein
Eigenanteil von ca. 66T€ verbleibt.
Dieser wird über Firmensponsoring, bei dem den Verein seit Jahren
unterstützende Unternehmen angesprochen werden, und dieses
Crowdfunding-Projekt gestützt. Für einen verbleibenden
Resteigenanteil wird zudem ein Bankdarlehen aufgenommen.
Bei erfolgreicher Finanzierung wird das Geld zu 100 % in die
geplanten Maßnahmen investiert.
Hinter dem Projekt steht Rot-Weiß Lennestadt.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.