Über das Projekt
Das Kletterwand-System Clift stattet jeden einzelnen Klettergriff mit einer sensorbasierten LED aus. Wird ein Griff berührt erkennt der Sensor dies und kann beispielsweise die Leuchtfarbe ändern. Es entsteht eine interaktive Leuchtwand. Über ein Interface am Wandfuß können die LED-Punkte “gesteuert” werden. Die Auswahl verschiedener Routen und Spiele ist möglich.
- Finanzierungszeitraum:
- 21.10.2022 - 18.01.2023
- Realisierungszeitraum:
- Winter 2022 / Frühjahr 2023
Klettern für alle! Das ist unser Ziel. Egal ob
klein, groß, alt, jung, körperlich eingeschränkt,
“Otto-Normal-Kletterer" oder Topathlet. Wir finden: alle
sollten die Möglichkeit haben zu Klettern und wir wollen allen den
größtmöglichen Spaß am Klettern bieten.
Als Betreibende des DAV Kletterzentrums Regensburg verstehen wir
unseren gesellschaftlichen Auftrag darin, die dafür notwendigen
Strukturen zu schaffen. Unsere Halle soll für ALLE da sein!
Alle sollen von der interaktiven Kletterwand mit dem Clift-System profitieren!
Du bist richtig fit und benötigst optimales
Training?
Clift bietet dir auf einer Sicherungslinie eine riesige
Routenauswahl! Hier kannst du richtig viel spulen, aber auch
bestimmte Stärken von dir herauskitzeln.
Oder du definierst dir deine eigene Lieblingsroute mit allen
Anforderungen, die du trainieren willst.
Du kommst alleine zum Klettern, möchtest dich aber
trotzdem mit den Cracks der Halle messen?
Clift gibt dir die Möglichkeit jederzeit unabhängig von deinen
Freunden zu trainieren. Trotzdem kannst du dich mit ihnen messen:
Speichere einfach deinen Fortschritt in der App und sieh, wie
andere abgeschnitten haben.
Du hast Lust spielerisch Klettern zu lernen oder suchst
nach einer Challenge für deine Kids?
Probiere dich aus in verschiedenen Klettermodi: Bleib im
leuchtenden Bereich, klettere auf Geschwindigkeit oder versuche so
viele Griffe wie möglich zu berühren. Möglichkeiten gibt es
viele und Ideen noch mehr! Auch der Hersteller freut sich immer
über neue Spiel-Ideen für das Clift-System!
Du bist zu klein für die weiten Züge der
Kletter-Riesen, hast es einfach satt, dass alle Routen zu hohe
Tritte und zu kleineGriffe Haben oder bist körperlich
eingeschränkt?
Mach dir die Route, wie sie für dich am besten passt! Es geht um
deinen Spaß beim Klettern, also schmeiß alles was nicht passt
einfach aus deiner Route raus und kreiere deine eigene
Wunsch-Tour!
Du bist Trainer*in, Therapeut*in oder Jugendleiter*in
und suchst nach der Route mit exakt dem Trainingsinhalt der dir
vorschwebt?
Generiere dir Kletterrouten, die zu dem passen was du thematisieren
möchtest. Eindrehen, große Tritte, kurze Zugabstände oder
verrückte Heel-Hooks. Pass das Routenrepertoire selbst an die
Bedürfnisse deiner Teilnehmer*innen an.
Du bist noch neu im Klettern, steigst noch nicht
selbstständig vor und willst einfach ein bisschen Spaß am Sport
in der Vertikalen haben?
Clift in Kombination mit einem Selbstsicherungsautomaten ist so
einfach wie nur möglich!
Du benötigst niemanden, der dich sichert, die Einweisung ist
minimal und der Spaß, sowie die Routenauswahl riesig! Komm vorbei
und probiere dich einfach mal aus!
Du würdest dich selbst als
"Otto-Normal-Kletterer" bezeichnen, kommst ab und zu bei
uns vorbei und möchtest weder hart trainieren, noch benötigst du
Grundlagentraining?
Perfekt! Du kannst einfach alles was du suchst mit Clift
verwirklichen. Egal ob du deine Lieblingsroute zum wiederholten Mal
Klettern möchtest, oder immer wieder neue Plaisir-Routen suchst -
Clift bietet dir die Möglichkeit. Und wer weiß, vielleicht
entdeckst du ja doch noch ein kleines Projekt im nächsten
Schwierigkeitsgrad oder hast eine Idee für eine tolle Route?
Hilf uns dieses Projekt umzusetzen, weil du damit nicht nur dir einen Gefallen tust, sondern der ganzen Kletterhallen-Community. Freu dich darauf alle deine Freunde, Kinder, Großeltern, Kollegen mit zum Klettern zu nehmen und jedem den Spaß an deinem Sport zu zeigen!
Und natürlich freu dich auf optimales Training für dich
selbst!
Diese Halle ist für dich und die Kletter-Community! Also lass sie
uns gemeinsam ein Stück näher an die Bedürfnisse unserer Gäste
anpassen.
Das Projekt ist so angelegt, dass vor allem der Kauf des Clift-Systems finanziert werden kann. Sollte noch mehr Geld zusammen kommen wird das Geld nach folgender Prioritätenliste eingestezt:
- Kauf des Clift-Systems: Dazu zählen 300 Griff-Sensoren, besondere Schrauben mit Lichtkanal, ein Bildschirm am Wandfuß, Installation, Verkabelung und monatliche Service-Mieten.
- Kauf eines Perfect Decent Sicherungsautomaten: Dazu zählt auch die nötige Aufhängung und Installation des Geräts
- Kauf geeigneter Klettergriffe für die Clift-Wand
- Die Sektion Regensburg des DAV e.V. mit ihren über 17.000 Mitgliedern betreibt seit nunmehr 10 Jahren in Eigenregie das DAV Kletterzentrum Regensburg. In Ostbayerns größter künstlicher Kletteranlage hat nicht nur der Klettersport mit jährlich 45.000 Klettergästen, sondern auch das Vereinsleben aller bergsportinteressierten Sektionsmitglieder an 365 Tagen im Jahr seine Heimat.
- Das DAV Kletterzentrum Regensburg ist ein wichtiger Stützpunkt für Breiten- und Leistungssport. Die Anlage wird überwiegend breiten- und gesundheitssportlich von Kletterern und Boulderern aus Regensburg und Umgebung genutzt, vom alltäglichen Individualsport über Vereins- und Behindertensportgruppen bis hin zu über 400 Kindern in wöchentlichen Kinder- und Jugendklettergruppen und Schulsportarbeitsgemeinschaften. Darüber hinaus ist das Kletterzentrum Regensburg regelmäßiger Stützpunkt von mehreren leistungs- und wettkampfsportlich orientierten Trainingsgruppen der Sektion Regensburg, des Talentsichtungszentrums Regensburg des Bergsportfachverbandes Bayern und anderer Landes- und Bundes-Kletterkadern für Trainingslehrgänge. Neben dem täglichen freien Kletterbetrieb und zahlreichen Ausbildungskursen der Sektion Regensburg sowie des DAV-Bundesverbandes finden hier regelmäßig auch eine ganze Reihe von Wettkämpfen statt, von der Regensburger Schulmeisterschaft über jährliche Jedermann-Kletterevents (Jugend-Cup, Primavera Calling und die FlashMob-Bouldereventserie) bis hin zu Bayerischen und Deutschen Meisterschaften im Bouldern und Leadklettern.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.
Sektion Regensburg des Deutschen Alpenvereins e.V.
Maximilian Brauneis
St.-Katharinen-Platz 4
93059 Regensburg
Deutschland
Eintragung im Vereinsregister.
Registergericht: Amtsgerichts Regensburg
Registernummer: VR 6
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß §27 a Umsatzsteuergesetz:
DE 813 995 440
in Österreich: ATU 674 538 37