
Über das Projekt
Im März 2017 gastiert der Schul- und Projektzirkus „Tausendtraum“ an der Marienschule Materborn.
Nach einer anstrengenden Trainingswoche verwandeln sich ALLE Kinder am 10. und 11.03.2016 in Artisten, Zauberer, Clowns &Co. um Ihnen und uns eine unverwechselbare Show im Zirkuszelt auf unserer Schulwiese zu bieten.
Nähere Informationen finden Sie auf www.tausendtraum.de oder http://marienschule-kleve.de/article-5/
- Finanzierungszeitraum:
- 04.11.2016 - 20.01.2017
- Realisierungszeitraum:
- Februar 2017
Ein großes Team von Artisten mit pädagogischem Hintergrund bilden die Kinder in der Projektwoche zu Artisten, Clowns, Jongleuren, Bodenakrobaten, Zauberern und Fakiren aus.
Es geht um ca. 200 Schülerinnen und Schüler der Marienschule
Materborn. Die Kinder werden in der Projektwoche Erfahrungen
sammeln, die während des „normalen“ Unterrichts nicht möglich
sind. Sie werden Fertigkeiten und Fähigkeiten erlernen und
umsetzen. Sie werden lernen, einander zu vertrauen und zu
unterstützen.
Es wird harte Arbeit, verbunden mit jeder Menge Spaß.
Bereits seit 3 Jahren ist das Projekt bei den Schülerinnen und
Schülern ein besonderes Thema, sodass die Kinder im Jahr 2014
bereits sehr erfolgreich einen Spendenlauf organisiert und
absolviert haben. Die komplette „erlaufene“ Spendensumme
fließt in das Zirkusprojekt. Der Restbetrag muss über Spenden
finanziert werden.
Da die Kinder selbst so engagiert und bemüht sind, Ihr Projekt
umzusetzen würden wir uns freuen, wenn das Projekt nun auch von
Ihnen unterstützt wird.
Bei erfolgreicher Finanzierung fließt das komplette Geld in das Zirkusprojekt.
Hinter dem Projekt steht der Förderverein der Marienschule Materborn im Auftrag aller Kinder der Grundschule. Wir, als Förderverein, unterstützen die Schule und die OGS bei Anschaffungen, Ausflügen und Projekten. An dieser Stelle ein großes Dankeschön an alle Mitglieder, ohne die eine solche Unterstützung nicht möglich wäre.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.