Über das Projekt
Konzerte vorzubereiten und durchzuführen ist unter dem Einfluss der Corona-Pandemie nur sehr schwer möglich. Mit diesem Projekt will der KuMuChor einen Beitrag zum Erhalt der ChorKultur in Bielefeld leisten und engagiert sich mit erhöhtem Aufwand für die Erarbeitung eines Konzertprogramms, das er zur Aufführung bringen möchte.
- Finanzierungszeitraum:
- 15.10.2020 - 01.12.2020
- Realisierungszeitraum:
- Winter 2020/21
Neben der Entwicklung von virtuellen Chorprojekten legt der
KuMuChor Wert auf Live-Musik. Die Pflicht zu überdurchschnittlich
hohem Mindestabstand zwischen Sänger*innen und zum Publikum
verhindert Chorgesang in bisher üblicher Form.
Gesundheitsschutz geht vor. Das ist klar.
Damit die Vorbereitung und Durchführung von Konzerten trotzdem
gelingt und alle Chormitglieder in kleineren Gruppen an Proben
teilnehmen können, mietet der KuMuChor zusätzliche Räume an und
vervielfacht die bisherige wöchentliche Probenzeit. Damit leistet
er einen wichtigen Beitrag zum Erhalt und zur Weiterentwicklung von
ChorKultur. Für den Mehraufwand wird finanzielle Unterstützung
benötigt.
Chormusik live "in echt" zu hören, stellt einen
besonderen Genuss dar und trägt zur Entspannung bei. Singen
stärkt das Immunsystem und die Gemeinschaft. Beides ist besonders
in Krisenzeiten wichtig.
Alle Freunde der Chormusik sind herzlich eingeladen, dieses Projekt
zu unterstützen.
Unterstützer*innen dieses Projektes leisten einen wesentlichen Beitrag zum Erhalt des Chores, ermöglichen Chormusik in Zeiten der Corona-Pandemie und stärken die Arbeit des Chorleiters.
Bei erfolgreicher Finanzierung werden mit dem Geld größere
Räume und erweiterte Probenzeiten zur Vorbereitung und
Durchführung von Konzerten ermöglicht.
Wird der Chor darüber hinaus unterstützt, investiert er in
Wochenendworkshops.
Hinter dem Projekt steht der engagierte Vorstand des Vereins,
der sich mit Herzblut für eine Weiterentwicklung des Chores, der
ChorKultur und der Sängerinnen und Sänger einsetzt.
#KeinChorSterbenDurchCorona
#ZusammenSingenWirStärker
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.