Über das Projekt
Benefizkonzert für AKisiA - Hilfen für Kinder von psychisch erkrankten Eltern
Die "Fünflinge - pure vocals" werden für den Kinderschutzbund im "Depot" in der Talstraße auftreten, und zwar am Sonntag, 1. März um 17 Uhr (Einlass 16 Uhr). Damit beim Benefiz auch viel rauskommen kann, möchten wir durch die Spendierbütt die Unkosten vorfinanzieren - also Miete, Technik etc.
- Finanzierungszeitraum:
- 20.01.2020 - 01.03.2020
- Realisierungszeitraum:
- 31.3.2020
Kinder mit psychisch erkrankten Eltern müssen oft Verantwortung im Elternhaus übernehmen, die ihrem Kindsein nicht entsprechen. Ein besonders wichtiger Aspekt ist die Aufklärungsarbeit – „Welche Krankheit haben meine Eltern? Wieso verhalten sich meine Eltern so komisch?“ Die Beseitigung von eigenen Schuldzuweisungen und das Verantwortungsgefühl gegenüber den Eltern zu mindern sind besonders wichtig in der Arbeit mit den Kindern. Darüber hinaus gilt es, eine stabile häusliche Umgebung zu fördern und dafür zu sorgen, dass zusätzlich gefestigte Beziehungsstrukturen zu anderen Bezugspersonen entstehen können. Hier kann AKisiA eine große Hilfestellung für die gesamte Familie leisten.
AKisiA richtet sich an Kinder und ihre Familien mit mindestens
einem psychisch erkrankten Elternteil. Kinder fühlen sich oft
verantwortlich für eine schwierige Situation zu Hause. Ein fester
Bestandteil des Angebotes ist es, Problemlösungsstrategien zu
entwickeln, die den Kindern in besonders schwierigen Situationen
helfen können.Das kann beispielsweise sein, wenn ein Elternteil in
die Klinik muss. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Psychoedukation.
Auf sehr bildliche und kindgerechte Art erfahren die Kidner, was
eine Psyche ist und wie und warum sie krank werden kann. Hierbei
geht es auch stark um das Kennenlernen der eigenen Gefühle. Ein
großer Teil der Gruppenarbeit befasst sich deshalb mit der
Gefühlsschule und versucht zu vermitteln, dass die Gefühle krank
werden können.
Ziel ist es, den Kindern und Familien Lösungsstrategien zu
vermitteln, wie sie mit der Krankheit umgehen und leben können,
ohne dass der Familienzusammenhalt zu sehr strapaziert wird.
Wenn Eltern depressiv werden, sich „komisch“ und
unverständlich verhalten oder für einige Zeit in einer Klinik
behandelt werden müssen, ist das für ihre Kinder sehr belastend.
Wissenschaftliche Studien haben gezeigt, dass ohne Aufklärung und
konkrete Hilfestellungen für viele Kinder auf lange Sicht ein
erhöhtes Risiko besteht, Verhaltensauffälligkeiten zu entwickeln
oder selbst psychisch zu erkranken. Auch Eltern fühlen sich oft
verunsichert und überfordert. Möglichst frühzeitige
Hilfsangebote sind dringend erforderlich um die ganze Familie zu
unterstützen, bevor sich die Situation zuspitzt.
AKisiA wird wesentlich durch Spenden finanziert.
Mit diesem Geld können wir die Unkosten des Benefizkonzerts der "Fünflinge" finanzieren, so dass durch das Engagement des Chors tatsächlich ein Reinerlös erzielt werden kann, der auch in unser Angebot AKisiA fließen wird.
AKisiA ist an die Erziehungsberatungsstelle des Kinderschutzbundes, Ortsverband Aachen e.V. angegliedert. Die Leiterin, Andrea Valdivia, sowie ihre Kolleginnen Denise Delonge und Katja Giesen zeichnen verantwortlich für dieses Angebot. Alle drei Frauen sind Sozialpädagoginnen mit systemisch-therapeutischer Zusatzausbildung.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.