Über das Projekt
Unser Ziel ist es, mit „ChiliConUnity“ Freizeiten, Fahrten oder Veranstaltungen beim Einkauf von Lebensmitteln, in der Verwaltung von Beständen und in der Küche zu unterstützen. Durch Entwicklung der App „ChiliConUnity“ wird es möglich, aus Eurer Rezeptsammlung Essenspläne und Einkauflisten zu erstellen. Damit nie etwas fehlt, behaltet Ihr ganz leicht den Überblick über Vorräte. Sollte doch mal etwas fehlen, liefert die App den Weg zum nächsten Supermarkt inkl. schnellster Route gleich mit.
- Finanzierungszeitraum:
- 14.09.2016 - 30.11.2016
- Realisierungszeitraum:
- Ende Februar 2017
Es geht um die Erstellung einer App, die hilft, auf Freizeiten, Fahrten und bei Großveranstaltungen das Kochen und die Lagerbestände zu verbessern. Es lassen sich Rezepte teilen, Essen für große Gruppen planen, Aufgaben (wie Einkauf oder Kochen) verteilen und Lagerbestände planen.
Besser, leckerer Essen, kostengünstiger Planen und dabei weniger Lebensmittel verschwenden, darum geht es bei der App "Chiliconunity", die ab Februar 2017 im Google-Playstore und im Apple-Store erhältlich sein soll. Zielgruppe sind alle Gruppen, die auf Freizeiten fahren und sich dabei selbst verköstigen.
Wer schon mal als Teamer auf einer Freizeit gekocht hat und die Rezepte und Materialien planen musste, wird verstehen, welche Vorteile unsere App hat. Wenn wir das Ziel erreichen, kann jeder die App nutzen.
Das Geld wird in die Entwicklung (Programmierung, Design, Test, Server...) investiert. Insgesamt werden 13.000 Euro zur Entwicklung der App benötigt. 10.000 Euro hat unser Team schon bei der Google Impact Challenge gewonnen. Der größte Teil der Programmierung kostet uns nichts, da das Team über einen eigenen Programmierer verfügt. Lediglich für das Finetuning, das Design, das Testen und den Server entstehen uns Kosten.
Das Chiliconunity-Team besteht aus Ehrenamtlichen der Matthäus-Kirchengemeinde Lehrte und Mitarbeitern des Kirchenkreises Burgdorf.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.