Über das Projekt
Die Caritas-Familienpflege sichert den Alltag von Familien mit Kleinkindern in einer plötzlicher Notlage.
Wir wollen in Not- und Krisenzeiten Kindern und Familien ein möglichst sicheres Familienleben geben. Professionelle Familienpflegerinnen betreuen die Kinder und versorgen den Haushalt in der gewohnten Umgebung. Außerdem unterstützen wir durch professionelle psychologische Beratung Eltern, Familien, Paare, Kinder und Jugendliche, um wieder einen geregelten Alltag möglich zu machen.
- Finanzierungszeitraum:
- 15.03.2022 - 29.05.2022
- Realisierungszeitraum:
- Frühjahr/Sommer 2022
Familienpflege der Caritas Dachau hilft in professioneller Weise
wenn eine plötzliche Notlage in jungen Familien mit Kleinkindern
wie schwere Erkrankung, Klinikaufenthalt, Unfall oder Tod der
Mutter eintritt.
Der Alltag scheint aus den Fugen zu geraten. Die Großfamilie ist
nicht vorhanden für sofortige Unterstützung.
Eine professionelle Helferin der Caritas kommt in die Familie,
Kinder können in der gewohnten Umgebung bleiben, der natürliche
Alltag gesichert, ein warmes Essen, Kindergarten und Schule bleiben
für die Kinder zu erreichen. So kann die Mutter, weil die Kinder
versorgt sind, besser genesen, eine sehr praktische und
unersetzliche Hilfe. Öffentliche Gelder reichen nicht aus, um das
Angebot und den Dienst aufrecht zu erhalten.
Die Corona-Zeit hat in vielen jungen Familien die Belastung
verschärft. Auch wirtschaftlich hat die Pandemie unseren Dienst
mehrbelastet.
Öffentliche Gelder und Zuschüsse reichen nicht aus, den Dienst zu
finanzieren. Wir sind auf Unterstützung angewiesen.
Wir versuchen Familien und Alleinerziehende in prekären
Lebenssituationen zu erreichen, um die Kinder anzuleiten und den
Haushalt gut zu versorgen. Mittels Anleitungen in
Alltagsstrukturen, dem Umgang mit Geld oder gesundem Essen,
versuchen wir diese Familien zu entlasten.
Auch die altersgerechte Erziehung und Einbindung der Kinder und der
Umgang mit Medien spielen bei der Unterstützung eine Rolle, denn
wir wollen dass die Kinder in eine gute Zukunft gehen.
Die öffentlichen Gelder und Zuschüsse reichen, obwohl die
Caritas bereits einen erheblichen Anteil an Eigenleistung selber
trägt, bei weitem nicht mehr aus, um den so wertvollen Dienst für
Familien auch in Zukunft anbieten zu können.
Wenn Sie selbst schon einmal in einer prekären Lebenssituation
gewesen waren, oder jemanden kennen, der das am eigenen Leib
erfahren hat und nicht mehr weiter wusste, dann können wir mit
professionell ausgebildeten Kräften immer noch ein wenig mehr
unterstützen.
Mit Ihrer Unterstützung leisten Sie einen wertvollen Beitrag, die Zukunft der Familienpflege der Caritas Dachau zu sichern.
Caritasverband der Erzdiözese München und Freising e.V.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.