
Über das Projekt
In der Ambulanz am Bahnhof Zoo in Berlin werden Menschen ohne Krankenversicherung kostenlos behandelt – darunter viele Obdachlose. Das Leben auf der Straße und in Armut macht krank. Täglich kommen an die 30 Hilfesuchende. Viele von ihnen leiden unter hartnäckigen Erkältungskrankheiten, Hautproblemen und schlecht heilenden Wunden, die dringend versorgt werden müssen. Hier leistet der Caritasverband seit 1992 ärztliche und pflegerische Hilfe.
- Finanzierungszeitraum:
- 10.09.2020 - 09.12.2020
- Realisierungszeitraum:
- Dezember 2020
In der Ambulanz am Bahnhof Zoo in Berlin werden Menschen ohne Krankenversicherung kostenlos behandelt – darunter viele Obdachlose. Das Leben auf der Straße und in Armut macht krank. Täglich kommen an die 30 Hilfesuchende. Viele von ihnen leiden unter hartnäckigen Erkältungskrankheiten, Hautproblemen und schlecht heilenden Wunden, die dringend versorgt werden müssen. Hier leistet der Caritasverband seit 1992 ärztliche und pflegerische Hilfe.
Für die Arbeit ist die Einrichtung dringend auf Spenden angewiesen. Mit dem Projekt sollen wenigstens € 500,00 als Unterstützung aufgebracht werden, und zwar in der Zeit vom 10.9.2020 bis zum 9.12.2020.
Es geht um eine finanzielle Unterstützung der Arbeit der medizinischen Ambulanz am Bahnhof Zoo in Berlin. Zielgruppe sind Menschen ohne Krankenversicherung.
Die medizinische Ambulanz am Bahnhof Zoo in Berlin ist auf Spenden für ihre Arbeit angewiesen. Viele Menschen vor Ort – Bedürftige wie Helfende – werden für Ihre Unterstützung dankbar bleiben.
Das Geld (auch bei Überfinanzierung) wird komplett der medizinischen Ambulanz am Bahnhof Zoo in Berlin zur Verfügung gestellt.
Die Stiftung Herz Jesu Berlin-Charlottenburg – nähere Informationen können Sie der Website http://www.shjc.de entnehmen.
Projekt-ID: 14758
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.
Stiftung Herz Jesu Berlin-Charlottenburg
. .
Alt-Lietzow 23
10587 Berlin
Deutschland
Näheres siehe http://www.shjc.de/
Project-ID: 14758