Über das Projekt
Chorprojekt zum Thema "Menschenrechte".
Der Kammerchor CANTAMO Köln möchte im Herbst 2016 zwei Konzerte - eines in Köln, eines in Düsseldorf - mit eigens für dieses Projekt komponierten Chorwerken zum Thema "Menschenrechte" realisieren.
Aufgeführt werden Vertonungen von wichtigen Artikeln der Menschenrechte in Kontext mit religiösen oder weltanschaulichen Texten, teils a-capella, teils instrumental begleitet.
(zur Information: das Video präsentiert ein Stück aus einem früheren Chorprojekt)
- Finanzierungszeitraum:
- 23.06.2016 - 30.09.2016
- Realisierungszeitraum:
- Herbst 2016
Menschenrechte, Uraufführungen, Musik!
Es geht um ein aufregendes und einzigartiges Musikprojekt….
…. Recht und Gerechtigkeit, Menschenwürde und Freiheit, auch
Freiheit von Not und Furcht sind große Themen der Kultur.
Sie finden ihren Niederschlag in Literatur und Kunst, natürlich
auch in der Musik und haben Komponisten aller Zeiten
inspiriert.
Ein zentraler Text des Rechts ist die ‚Allgemeine Erklärung der Menschenrechte‘ (AedMR) von 1948, die kulturübergreifend von Staaten unter dem Eindruck der Schrecken des Zweiten Weltkrieges erarbeitet wurde. Überraschenderweise wurde sie fast nie vertont. Dennoch hat z.B. schon ein Satz wie „Alle Menschen sind gleich an Würde und Rechten geboren“ einen Klang, dem sich kaum jemand entziehen kann.
Unser Chormitglied Hartmut Neubauer, selber Komponist, hatte mit
er Arbeit zu einem Stück begonnen, in dem Artikel aus der Allg.
Erklärung der Menschenrecht den Lobpreisungen aus dem Neuen
Testament gegenüber gestellt werden.
Wir fanden diese Idee sehr interessant und haben in der Folge
überlegt, ob es nicht spannend wäre, einen Kompositionsauftrag
mit diesem Thema an verschiedene Komponisten zu vergeben und mit
diesen neuen Stücken ein Chorprojekt zum Thema Menschenrecht zu
veranstalten.
Die Artikel werden dabei in Bezug zu religiösen und weltanschaulichen Texten gestellt, die aufzeigen, dass die AEdMR als weltanschaulich neutrales Dokument im historischen Kontext steht und Wurzeln in geschichtlichen Ideen, Religionen und Kulturen hat.
Aus dieser Idee sind jetzt 14 Kompositionen verschiedener Komponisten für mehrstimmigen gemischten Chor entstanden. Welche Texte die Komponisten gewählt und in den Kontext der Menschenrechte gestellt haben, wird Sie überraschen.
Menschenrechte sind wichtiger denn je und gerade heute wieder in
Gefahr, missachtet zu werden.
Sie haben viele Wurzeln in den Kulturen der Welt. Sie brauchen
Freunde, Öffentlichkeit und Engagement.
Wir möchten einladen, all dies für die Menschenrechte zu sein.
Unser Konzert hat die Botschaft, dass alle Menschen Rechte haben
und trägt dies mit toller Musik in die Öffentlichkeit.
Auch Möglichkeiten des aktiven Engagements in direkter Nähe
werden vorgestellt.
Denn jeder Mensch hat das Recht auf Bildung, auf Asyl,
auf Meinungsfreiheit, auf Leben, auf Freiheit von Not und Furcht…
Jeder!
Also Sie und wir, und alle anderen auch.
- Sie nehmen Menschenrechte ernst?
- Sie sehen Kultur als ein wichtiges Element politischen und gesellschaftlichen Lebens?
- Ihr Herz hat Zugang zum Klang der Worte „Alle Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren“?
- Sie fördern gerne das Besondere und Seltene?
- Sie wollen wissen, wie zeitgenössische Komponisten menschenrechtliche Texte mit Texten aus Bibel, Koran, oder Gedichten zu wunderbarer Chormusik verweben?
Dann ist unser Projekt auch Ihr Projekt!
Ein so umfangreiches Projekt mit so vielen Beteiligten benötigt natürlich schon in der Vorbereitung ein größeres Budget, dass wir zum Teil mit Hilfe einer Förderung des Landes und zum anderen Teil durch Mittel des Chores aufbringen konnten.
Allerdings benötigen wir für die Realisierung der Konzerte noch weitere finanzielle Mittel um Kosten für Mieten, Musikerhonorare, Transportkosten, usw. decken zu können.
Hinter dem Projekt steht der "Kammerchor CANTAMO Köln" - ein
freies Ensemble mit zur Zeit etwa 30 Sängerinnen und Sängern.
Das Repertoire des Chores umfasst vornehmlich Musik des 19. und 20.
Jahrhunderts, darunter sowohl a-cappella-Kompositionen als auch
Werke mit Orgel- oder Klavierbegleitung und
Solistenbeteiligung.
Bei der Zusammenstellung der Programme legt der Chor besonderen
Wert darauf, sog. „Klassiker“ der anspruchsvollen Chorliteratur
mit eher selten aufgeführter Musik sinnvoll und lebendig zu
ergänzen.
Mehr über den Chor erfahren Sie unter www.cantamo.de!
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.