Über das Projekt
Der Förderverein Dreiklang möchte mit Ihrer Unterstützung den Jugendraum des Integrationsunternehmens Cafe Dreiklang in Werl vernünftig neugestalten. Es sollen u.a. ein Fußball-Kicker, DVD- und Musikanlage, ein Spieletisch und Stühle, Renovierungsmaterial angeschafft werden, so dass der bisher sehr karg ausgestattete Jugendraum endlich in neuem Glanz erscheint und somit das Cafe Dreiklang einen weiteren Anziehungspunkt erhält.
- Finanzierungszeitraum:
- 04.04.2016 - 04.07.2016
- Realisierungszeitraum:
- ca. 2 Monate
Wir Mitarbeiter von Gemeinsam e.V. (Kontaktstelle für Menschen mit Behinderungen in Werl) nutzen mit unseren zu betreuenden Klienten immer wieder gerne die Möglichkeiten des Cafe Dreiklangs in Werl, um gemütlich einen Kaffee zu trinken, uns mit anderen zu treffen und um in den Räumlichkeiten des Cafes Gruppenaktionen durchzuführen. Der Jugendraum des Cafes ist ein Ort, in dem wir mit unseren Klienten am Fußball-Kicker kickern, gemeinsame DVD-Abende planen und Discoveranstaltungen durchführen können. Der Jugendraum ist ein öffentlicher Raum, der auch von anderen Institutionen und dem täglichen Cafepublikum genutzt werden kann. Leider war in den zurückliegenden Jahren seitens des Cafes bisher nicht die finanzielle Kapazität vorhanden, den Jugendraum entsprechend zu gestalten.
Mit einer angemessenen Ausstattung wird auch der Jugendraum ein
zusätzlicher Treffpunkt für junge Cafebesucher. Somit wird die
Attraktivität des Cafes gesteigert, das langfristige Ziel des
Fördervereins Dreiklang (Erhalt der bestehenden Arbeitsplätze)
erfährt dadurch eine Unterstützung.
Unsere Idee der Neugestaltung des Jugendraumes haben wir
schließlich an den Förderverein herangetragen und unsere
100-prozentige Unterstützung für dieses Vorhaben
bekommen.
Der Förderverein Dreiklang richtet sich an alle Besucher und Freunde des Cafes. Das Cafe ist ein inklusiver Ort, …ob jung oder alt, ob alleinstehend oder Familie oder Gruppe, ob Menschen mit oder ohne Handicap…das Cafe ist ein Ort für alle!
Durch unterschiedliche Aktionen soll das vorrangige Ziel
„Erhalt der Arbeitsplätze im Cafe Dreiklang“ und somit das
Fortbestehen des Cafes unterstützt werden. Der Förderverein
initiiert und führt regelmäßig kulturelle Veranstaltungen
(Benefizabende, Zauberabende, Musikabende, Lyrikabende)
durch.
Das Cafe Dreiklang ist ein inklusiver Ort und Treffpunkt für alle. Durch eine entsprechende Neugestaltung des Jugendraumes wird die Attraktivität des Cafes gesteigert, und die jungen Cafebesucher bekommen ein weiteres Angebot, was ihren altersgemäßen Neigungen entspricht. Dem Ziel, in Werl und in dem Kreis Soest ein Cafeangebot wirklich für alle aufzubauen kommen wir mit der Verwirklichung unserer Idee ein Stück näher.
Wenn wir das Ziel, die Spendensumme zusammen zu bekommen,
erreichen sollten, werden wir uns anhand unserer vorher
aufgestellten Kostenaufstellung schnellstmöglich an unsere
Zielumsetzung „Neugestaltung Jugendraum“ begeben. Dazu gehören
u.a. ein stabiler Fußball-Kicker, ein Spieletisch/Stühle, eine
für den Raum entsprechende Musik/Videoausstattung und eine
Gesamtrenovierung.
Bis zum Herbst möchten wir den Jugendraum soweit umgestaltet
haben, dass er im neuen Glanz für alle genutzt werden kann. Es
wird eine öffentliche Einweihungsfeier geben, zu der alle Spender
eingeladen werden und bei der der neue Jugendraum der
Öffentlichkeit präsentiert wird.
Der Förderverein Dreiklang hat sich gegründet, weil hier Menschen mithelfen wollen, das gemeinnützige Integrationsunternehmen Cafe Dreiklang zu unterstützen. Im Rahmen der Inklusion unterstützt der Förderverein Menschen mit Behinderungen darin, einen Arbeitsplatz zu finden und einen wertvollen Beitrag für unsere Gesellschaft zu leisten.
Das Café DREIKLANG wurde im November 2008 geründet. Als
Integrationsunternehmen bietet es Menschen mit und ohne
Behinderungen einen festen Arbeitsplatz. Zur Zeit arbeiten im Café
vier Frauen ohne und vier Frauen mit einer Behinderung zusammen.
Das Café ist gemeinnützig. Träger ist die vita communis
gGmbH.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.