Über das Projekt
Es ist wichtig, ein großes Herz für sozialschwache Familien und Obdachlose zu haben. Deshalb gibt es seit über 20 Jahren bei der Aktion Biesenbach zweimal in der Woche Butterbrote und Lebensmittel für Bedürftige. Damit die zahlreichen ehrenamtlichen Mitarbeiter die immer größer werdende Nachfrage bedienen können, sind sie auf weitere Spenden angewiesen. Ebenso werden Gelder für die Weihnachtstüten benötigt, die an Bedürftige und sozialschwache Familien verteilt werden.
- Finanzierungszeitraum:
- 10.09.2014 - 15.12.2014
Jeder kennt wahrscheinlich das Gefühl, wenn der Hunger einen
früh aufstehen lässt und man morgens erst einmal mit einem
Frühstück den Kreislauf in Schwung bringen muss. So geht es
natürlich auch einigen Menschen, deren Geld jedoch leider nicht
dafür reicht.
Aus diesem Grund bietet die AKTION BIESENBACH
jeden Dienstag und Freitag eine Lebensmittelausgabe in Deutz an der
Alfred-Schütte-Allee an. Belegte Brote, Obst und Milchgetränke
werden hier an die wartenden Menschen ausgegeben.
Das Ziel des Projekts ist es, Menschen und Familien in
Notständen zu unterstützen und ihnen mit etwas zu Essen und einem
offenen Ohr in schwierigen Zeiten hilfreich zur Seite zu stehen. Zu
uns kommen wohnungs- und arbeitslose Menschen sowie Familien und
Alleinerziehende mit Kindern in sozialen Notständen. Doch auch
manch alter Mensch muss sich wegen einer zu niedrigen Rente über
diese Schwelle trauen und die kostenlose Essensausgabe in Anspruch
nehmen.
Bereits seit über 20 Jahren stehen zahlreiche ehrenamtliche
Mitarbeiter mit Herzblut hinter dem erfolgreichen Projekt AKTION
BIESENBACH. Sie schmieren gut belegte Butterbrote, geben
Milchgetränke, Obst und notwendige Lebensmittel an bedürftige
Menschen aus – auch ein offenes Ohr und ein paar nette Worte
fehlen nie. Doch die steigende Zahl der Menschen, die zu uns
kommen, kann nicht mehr allein über die bisherigen Spenden
finanziert werden.
Deswegen zählen wir auf Ihre Unterstützung!
Die stetig wachsende Zahl an bedürftigen Menschen ist
mittlerweile nicht mehr zu bewältigen. Es fehlt an allen Ecken und
Enden. Um nun weiterhin eine ausreichende, anständige und
ausgewogene Mahlzeit anbieten zu können, wollen wir den erzielten
Ertrag aus diesem Projekt nutzen, um die Versorgung der
Bedürftigen sicher stellen zu können.
Außerdem möchten wir auch diesen Menschen eine kleine
Weihnachtsfreude bereiten. Mit den 1.500 Euro hätten wir die
Möglichkeit, besondere Weihnachtstüten in der Adventszeit zu
füllen. Kleine Überraschungen sind notleidenden Menschen leider
oftmals nicht vergönnt, umso größer ist die Freude über eine
Weihnachtstüte.
Hinter dem Projekt steht seit einiger Zeit nun schon die Kirche
Deutz-Poll mit Unterstützung der katholischen Frauengemeinschaft
St. Heribert, die diese verantwortungsvolle Aufgabe vom ehemaligen
Diakon Horst Biesenbach und seiner Frau übernommen haben.
Durch die zahlreichen ehrenamtlichen Mitarbeiter und Deutzer
Bürger konnte dieses Projekt bis heute fortgeführt werden.
Bitte spenden Sie und helfen Sie mit, die Menschen am Rande unserer
Gesellschaft mit dem nötigsten, einer Mahlzeit, zu versorgen.
Vielen Dank!
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.