Über das Projekt
Neue Medien wie Smartphones oder Tablets gehören längst zum Alltag der Kinder von heute. Die Burgdorfschule will diesen Alltag in die Schule holen und gestalten. Wir wollen an unserer Grundschule den Auftrag zur Medienbildung annehmen und Unterricht über und mit neuen Medien machen. Dazu benötigen wir moderne Präsentationsmedien.
- Finanzierungszeitraum:
- 22.06.2018 - 21.09.2018
- Realisierungszeitraum:
- Sommerferien 2018
Die Burgdorfschule möchte den regulären Unterricht mit den Möglichkeiten ergänzen, die sich durch den Einsatz von Tablets ergeben. Neben dem Durchführen von Lernspielen können Kinder Hörspiele und Filme erstellen, Präsentationen erarbeiten und im Internet recherchieren. Die Ergebnisse sollen anderen, wie z.B. Mitschülern, LehrerInnen oder Eltern präsentiert werden. Dazu bedarf es Präsentationsmedien, die dieses ermöglichen. Diese sollen in jedem Klassenzimmer fest installiert werden, damit sie jederzeit genutzt werden können.
Der Bildungsplan 2016 für die Grundschule formuliert es so: Die
Entwicklung unserer Gesellschaft zu einer Mediengesellschaft macht
Medienbildung zu einem wichtigen Bestandteil allgemeiner Bildung.
Ziel von Medienbildung ist es, Kinder und Jugendliche so zu
stärken, dass sie den neuen Anforderungen sowie den
Herausforderungen dieser Mediengesellschaft selbstbewusst und mit
dafür erforderlichen Fähigkeiten begegnen können. Dazu gehören
eine sinnvolle, reflektierte und verantwortungsbewusste Nutzung der
Medien sowie eine überlegte Auswahl aus der Medienvielfalt in
Schule und Alltag.
Die Zielgruppe sind alle Kinder der Burgdorfschule von der 1. bis
zur 4. Klasse.
Als Schule haben wir den Bildungsplan des Landes in einen Neidensteiner Lehrplan für neue Medien runtergebrochen und konkretisiert. Wir wollen unsere Kinder bei dem Thema neue Medien nicht sich selbst oder dem Internet überlassen. Vielmehr möchten wir als Grundschule unsere Kinder auch bei diesem Thema an die Hand nehmen. Gemeinsam mit den Eltern möchten wir neue Medien in den Blick nehmen, auf die Chancen und Risiken hinweisen und die guten Möglichkeiten in einem modernen Unterricht nutzen. Damit die Burgdorfschule fit für die Zukunft wird, brauchen wir neben der Anschaffung von Tablets auch eine Investition in die dazugehörigen Präsentationsmedien. Die Unterstützung durch diese Volksbankaktion ist ein wesentlicher Baustein der Finanzierung und eine Investition in die Zukunft unserer Kinder.
Bei erfolgreicher Finanzierung werden in allen Klassenzimmern Präsentationsmedien installiert, damit zeitnah nach den Sommerferien die neuen Medien zum Einsatz kommen können.
- Die Schulleitung und das gesamte Kollegium der Burgdorfschule
- Der Elternbeirat der Burgdorfschule
- Die Gemeinde Neidenstein, vertreten durch Herrn Bürgermeister Gobernatz und den Gemeinderat als Schulträger der Burgdorfschule
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.