Über das Projekt
Während der Corona-Krise dürfen wir in der Heilpädagogischen Kindertagesstätte Rappelkiste unseren Spielplatz nicht in gewohnter Weise nutzen. Trotzdem sollen die Kinder möglichst viel an der frischen Luft sein. Deshalb gehen wir mit ihnen viel spazieren. Dafür brauchen wir mehrere Buggys, denn vielen Kindern fällt es schwer, diese Spaziergänge zu Fuß zu bewältigen.
- Finanzierungszeitraum:
- 23.06.2020 - 25.08.2020
- Realisierungszeitraum:
- so schnell wie möglich
Die Kinder, die in unserer Heilpädagogischen Kindertagesstätte betreut werden, sollen sich auch viel an der frischen Luft aufhalten. Da wir den Spielplatz und das gesamte Außengelände während der Corona-Krise nur in festen Gruppen getrennt nutzen können, brauchen wir Alternativen um draußen zu sein.
Ziel dieses Projektes ist es, möglichst vielen Kindern gleichzeitig den Aufenthalt an der frischen Luft zu ermöglichen und trotzdem die notwendigen Hygiene- und Verhaltensregeln einzuhalten.
Die Corona-Krise hat auch auf unsere Heilpädagogische Kindertagesstätte Rappelkiste große Auswirkungen. Nachdem wir seit Mitte Mai wieder alle Kinder der heilpädagogischen Kleingruppen betreuen dürfen, wird jetzt auch für alle Krippen- und Kindergartenkinder die Einrichtung geöffnet - aufgrund der umfangreichen Kontakt- und Hygienevorgaben vorerst mit Einschränkungen.
Von dem Geld kaufen wir Buggys für die Kinder. Dafür brauchen wir rund 400 Euro. Wenn wir mehr Geld bekommen, schaffen wir uns auch noch einen Bollerwagen an.
Die Heilpädagogische Kindertagesstätte Rappelkiste in
Delmenhorst wurde im Jahr 1968 als Sonderkindergarten
gegründet.
Ursprünglich nur für Kinder mit Beeinträchtigung konzipiert
bildet die Rappelkiste heute mit den heilpädagogischen
Kleingruppen, einer integrativen Kindergartengruppe und der
integrativen Krippengruppe einen wertvollen Beitrag zur inklusiven
Bildungslandschaft in Delmenhorst.
Träger unserer Einrichtung ist die Lebenshilfe Delmenhorst und
Landkreis Oldenburg gGmbH.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.