Über das Projekt
Es waren einmal tapfere und einfallsreiche Rotenburger Bürger, die mit einer delikaten List der fürchterlichen Bedrohung ihrer Stadt ein Ende setzten. So erzählt es die Stadtsage von Rotenburg. Doch der Geist der alten Bornschisser lebt auch heute noch in ihren Nachkommen, die ihre Stadtgeschichte auf einer Bühne unterhaltsam und spannend als Bürgertheaterprojekt wieder zum Leben erwecken wollen.
- Finanzierungszeitraum:
- 06.12.2021 - 28.02.2022
- Realisierungszeitraum:
- Juni 2022
Wir möchten gemeinsam eine neue Idee aufgreifen!
Wir möchten gemeinsam etwas ganz Neues schaffen!
Wir möchten gemeinsam kreativ sein!
Wir möchten gemeinsam kulturell gestalten und damit nachhaltig
unseren Beitrag zur Stadtentwicklung anbieten!
Wir möchten gemeinsam unserer wunderschönen alten Stadtsage ein
lebendiges Gesicht geben!
Wir möchten uns gemeinsam ein buntes und facettenreiches
kulturelles Leben aufrecht erhalten!
Unsere Vision besteht nicht nur in der Planung eines regionalen, kulturellen Theaterprojektes in dem sich Menschen unabhängig von ihrem Alter, ihrer Verfassung oder Herkunft kreativ und produktiv mit einbringen können. Wir versuchen auch damit, gerade in unserer ländlichen Struktur, einen Gemeinschaftsgedanken zu etablieren und positiv ein kollektives Erlebnis zu fördern.
In der heutigen Zeit fällt es schwer, für ehrenamtliche Projekte noch Zeit und Energie aufzubringen. Corona hat diesen Umstand noch weiter verstärkt. Trotzdem haben sich für das Theaterstück „Die Bornschisser“ Menschen aus unserer Region zusammengefunden, die aufgrund ihrer Begeisterung für eine Jahrhundertalte Stadtsage genau diese persönlichen Zeitspenden leisten. Und wie auch schon bei den mittelalterlichen Vorfahren, die wertschätzend und planvoll, gemeinsam ihr Vorhaben umsetzten, arbeiten auch die heutigen Bornschisser Hand in Hand und erwecken dabei mit einer inspirierenden Begeisterung eine alte Stadtsage wieder zum Leben. Sie können diese Initiative maßgeblich durch ihre Spende unterstützen. Denn am Ende steht ein Kulturprojekt, gemacht von Bürgern für Bürgern in einer Zeit, in der persönliches Engagement für die Allgemeinheit absolut förderfähig sein sollte.
Wir finanzieren mit den eingehenden Fördergelder den Kauf von Arbeitsmaterialien für den Bau von Theaterkulissen z.B. Spannplatten, Leinwänden, Farben etc. Aber auch historische Kostüme müssen geschneidert oder gekauft werden. Für die verschiedenen Szenen müssen Requisiten angeschafft werden. Unser Theaterstück muss beworben werden. Auch wenn vieles über Internet und soziale Plattformen in diesem Zusammenhang geschehen kann, so kommen wir doch nicht ganz ohne Printmedien z.B. Plakate, Programmhefte, Theaterkarten usw. aus. Außer dem Druck sind auch anfallende Kosten für Gestaltung und Entwurf mit einzuplanen. Im Falle einer Überfinanzierung würden wir gerne diese freien Mittel auf ein Treuhandkonto zur Finanzierung und Vorbereitung eines erstmaligen Festspieles „Die Bornschisser“ in 2023 verwenden.
1. Die KulturWerkstatt Rotenburg a.d. Fulda e.V. mit ihren
Vorständen Ralf Bämpfer, Jutta Bämpfer und Ute Balk.
2. Der Planungsstab des Bürgertheaterprojektes "Die
Bornschisser" mit ihren Mitgliedern Axel Deubener
(Tontechniker Fa. toeinlein brilliant), Nils Kastenhuber
(Regisseur, prismalicht), Ralf Bämpfer (KWS), Jutta Bämpfer (KWS)
und Ute Balk (KWS)
3. 14 Laiendarsteller aus Rotenburg u. Umgebung mit
Sprechrollen
4. 10 Statisten aus Rotenburg u. Umgebung
5. Außerdem für die Arbeitsgruppen Bühnenwerkstatt und
Kostümwerkstatt ca. 20 Personen aus Rotenburg und Umgebung als
helfende Hände.
6. MER Stadtentwicklungsgesellschaft Rotenburg
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.