Der Leitspruch der Bad Driburger Bürgerschützengilde e.V. mit
seinen vier Kompanien lautet "Traditionsbewusst in die
Zukunft".
"Schützen schießen". Das ist eine
fundamentale Eigenschaft des Schützenwesens. Aber was zu
historischen Anfangszeiten mit Karabiner und Schwarzpulver begann,
wurde im Laufe der Jahre immer weiter technisch entwickelt. Waren
Gewehre früher für die Jagd und für kriegerische Zwecke und zur
Verteidigung gedacht, ist in der heutigen Zeit ausschließlich der
sportliche Charakter geblieben. "Schützen schießen"
heute nur noch, um sich im Wettbewerb untereinander zu vergleichen,
wer denn der zielsicherste Schütze ist.
Dazu bedarf es heute keiner gesundheitsschädlichen
Eigenschaften mehr, wie
- lauter Knall (Gehörschutz erforderlich),
- Rückstoß (der den Gewehrschaft in die Schulter rammt),
- Emmissionen von Pulverdampf (teure Lüftungsanlage
erforderlich).
Dazu bedarf es auch keiner aufwändigen Ausstattung und Handhabung
mehr, wie
- Seilzuganlage (die technisch sehr anfällig ist),
- "Waffenbesitzkarte" und
"Waffentrageerlaubnis" (um die KK-Gewehre und -Munition
zuhause zu lagern und zum Schießstand hin- und her- zu
transportieren)
- Schießstandaufsicht (aus Sicherheitsgründen)
- Versicherung (gegen durch das Schießen hervorgerufene
Personen- und Sachschäden)
- und viele weitere Gründe...
Mit der Errichtung der elektronischen Schießanlage wird die
Tradition des Schießsports in Bad Driburg fortgeführt.
- Der bisherige 50m-Schieß-Tunnel wird trocken gelegt und
verkürzt.
- Die technisch sehr anfälligen 50m-Seilzugbahnen werden
entfernt. Die Schießentfernung wird auf 10m reduziert. Ein
Rückholen der Scheibe ist nicht mehr erforderlich, da das
Schießergebnis elektronisch jedem Schützen auf einem Bildschirm
angezeigt wird.
- Beibehaltung von vier Schießplätzen
- professionelle Anschütz-Lasergewehre, sowohl für Rechts- und
Links-Schützen geeignet, mit ungefähr gleicher Größe und
Gewicht, wie die bisher gewohnten KK-Gewehre
- Zusätzlich werden Laser-Pistolen angeschafft, die eine
Vielzahl von zusätzlichen Disziplinen und sportlichen Wettkämpfen
ermöglichen.
- Der eigentliche Schießraum wird größer, heller,
freundlicher, wärmer.
- Im Gastraum des Schießhauses wird ein großer Bildschirm
errichtet, auf dem die Ergebnisse angezeigt werden. Neben
Ergebnis-Listen können sogar Live die Scheiben der gerade
schießenden Schützen angezeigt werden.
- Es entfällt die bisherige Altersbegrenzung für
Minderjährige, so dass nun alle Altersgruppen teilnehmen
dürfen