Über das Projekt
Auf dem schmalen Uffelner Weg (K38), der Uffeln mit Hörstel verbindet, sind Radfahrer und Fußgänger besonders gefährdet, da im gesamten Verlauf ein Fuß-/Radweg fehlt. Der Interessen-Verein will deshalb in Uffeln im Abschnitt zwischen der Ostenwalder Str. und der Straße „Zum Herthasee“ einen 480 m langen Radweg bauen, damit Fahrradrouten gefahrlos erreichbar sind, die über Wirtschaftswege Richtung Hörstel führen.
- Finanzierungszeitraum:
- 27.01.2022 - 27.02.2022
- Realisierungszeitraum:
- 1. und 2. Quartal 2022
Auf der Straße „Uffelner Weg“ (Kreisstraße 38), die Uffeln
mit Hörstel verbindet, liegt gemessen an der geringen
Straßenbreite und am schlechten Ausbauzustand der Fahrbahn
deutlich zu viel Verkehr. Die Straße ist eine beliebte Abkürzung
Richtung Autobahn A 30. Obwohl im Abschnitt Uffeln eine
Gewichtsbeschränkung (3,5 to.) besteht, nutzen häufig trotzdem
auch große und breite Fahrzeuge die Straße. Immer wieder kommt es
zu schweren Unfällen. Da im gesamten Verlauf ein Fuß-/Radweg
fehlt, sind insbesondere Fußgänger und Radfahrer gefährdet, wenn
sie die Straße nutzen. Dies führt dazu, dass viele
Verkehrsteilnehmer die Strecke meiden und Umwege in Kauf
nehmen.
Der Interessen-Verein Uffeln möchte im Abschnitt Uffeln zwischen
der Ostenwalder Str. und der Straße „Zum Herthasee“ entlang
der K 38 einen Bürgerradweg bauen, um dieses Problem zu
lösen.
Der Fuß-/Radweg soll das vorhandene, vom Interessen-Verein gebaute
Uffelner Radwegenetz an Wirtschaftswege anbinden, über die man
sicher und gefahrlos, ohne große Umwege Hörstel erreichen
kann.
Gleichzeitig würde die insbesondere für Fußgänger und Radfahrer
gefährliche Einmündung Uffelner Weg/Ostenwalder Str./Nordbahnstr.
entschärft. Der neue Fuß-/Radweg soll im Einmündungsbereich
abseits der gerade im Berufsverkehr stark befahrenen Einmündung
verlaufen, sodass Schulkinder sicher, ohne mit dem Fahrzeugverkehr
in Berührung zu kommen, die Bushaltestelle an der Nordbahnstr.
erreichen können
Geplant ist der Fuß-/Radweg, je nach Örtlichkeit in einer Breite
von 2,50 bzw. 2,25 m. Er wird ca. 480 m lang und asphaltiert
sein.
Durch den Radweg soll vorrangig die Sicherheit der Radfahrer und Fußgänger in diesem Bereich der K 38 verbessert werden, insbesondere für Schulkinder auf ihrem Weg von und zur Bushaltestelle Nordbahnstr. Daneben ist zu erwarten, dass häufiger das Rad genutzt wird und auch Radtouristen eher den Weg Richtung Uffeln finden. Dies wäre positiv für den Klimaschutz und auch für die Uffelner Gastronomie.
Durch die Unterstützung dieses Projektes werden unmittelbar die genannten Ziele Verkehrssicherheit und Klimaschutz gefördert. Ohne dieses Projekt „Bürgerradweg K 38“ hätte ein Radweg entlang der K 38 keine Chance auf Realisierung. Insbesondere die Uffelnerinnen und Uffelner profitieren von diesem Projekt, da die Verkehrssicherheit in ihrem unmittelbaren Lebensumfeld deutlich erhöht wird. Aber auch Fahrradtouristen, die Uffeln ansteuern, können mit diesem Radweg die Verbindung Uffeln - Hörstel gefahrloser nutzen.
Der Bau des Fuß-/Radweges ist mit ca. 70.000 € kalkuliert. Ein wesentlicher Teil der Arbeiten wird vom Interessen-Verein in Eigenleistung erbracht. Daneben sind Materialspenden zugesagt. Facharbeiten müssen allerdings vergeben und bezahlt werden. Das Crowdfunding-Projekt trägt neben den zugesagten Fördermitteln und größeren Barspenden zur Finanzierung dieser Summe bei. Eine Überfinanzierung ist nicht zu erwarten. Sollte diese Situation doch eintreten, würde das Geld für andere gemeinnützige Zwecke des Interessen-Vereins eingesetzt.
Interessen-Verein Uffeln
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.