Über das Projekt
Die STUDIO EINS – Bürgerfunkinitiative e.V. ist eine von der Landesanstalt für Medien anerkannte Radiowerkstatt, die Bürgermedien für Bonn und den Rhein-Sieg-Kreis produziert. Bürgermedien zeichnen sich dadurch aus, dass jede/r sein eigenes Programm gestalten kann – und das sogar ohne Vorkenntnisse. Wir sehen uns in der Verantwortung, als wichtiges Standbein der Meinungsfreiheit, die Gesellschaft an Rhein und Sieg zu stärken. Unser Anliegen ist es, die Medienschaffenden von Morgen auszubilden.
- Finanzierungszeitraum:
- 09.05.2019 - 16.08.2019
- Realisierungszeitraum:
- Bis Winter 2019
Die STUDIO EINS – Bürgerfunkinitiative e.V. möchte mit Ihrer Unterstützung ihr Angebot um eine TV-Redaktion erweitern und neben Radio auch Fernsehen produzieren.
Wir möchten unseren Praktikantinnen und Praktikanten Wissen über die deutsche Medienlandschaft und journalistische Arbeitsmethoden vermitteln und ihnen die Möglichkeit geben, Fernsehbeiträge von, mit und über Menschen, Projekte und Gemeinschaften in Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis herzustellen.
Die Beiträge werden wir sowohl über unseren eigenen YouTube-Kanal als auch über den landesweit ausgestrahlten TV-Lernsender NRWision verbreiten und in der Mediathek von NRWision archivieren.
Die Medienlandschaft hat sich in den letzten Jahren
enorm verändert.
Medienschaffende können sich nicht mehr nur auf ein Medium
fokussieren, sondern müssen Inhalte gleichermaßen über Audio-
und Videobeiträge sowie Social Media aufbereiten können.
Als Verein, der den Medienschaffenden der Zukunft den Einstieg in
die Branche ermöglicht, möchten wir gemeinsam mit Ihnen mit
dieser Entwicklung Schritt halten, und unseren Mitgliedern,
zusätzlich zu unserer erweiterten Social-Media Präsenz, eine
TV-Redaktion ermöglichen.
Bürgermedien sind ein integraler Bestandteil der
Medienlandschaft in NRW.
Viele spätere Radiomoderatorinnen und -moderatoren legten den
Grundstein ihrer Karriere durch die Produktion von Bürgermedien
bei STUDIO EINS. Zum Beispiel:
- Dominik Gaida (Radio Bonn/Rhein-Sieg),
- Stephan Kaiser (HR4, Radio NRW, Deutsche Welle),
- Linda Reitinger (1LIVE),
- Milena Furman (Radio Köln)
Denn im Anschluss an ein Praktikum erhalten alle Praktikantinnen
und Praktikanten ein bei Radio- und Fernsehsendern hoch angesehenes
Zeugnis, das die gewonnenen Kenntnisse dokumentiert und einen
Einstieg in die Medienwelt erleichtert.
Darüber hinaus bieten die Bürgermedien seit jeher zahlreichen Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, Programm außerhalb der großen Redaktionsräume zu gestalten und leisten somit einen signifikanten Beitrag zur öffentlichen Meinungsbildung - durch Ihre Hilfe nicht mehr nur im Radio, sondern auch im Fernsehen. Mit einer solchen TV-Redaktion können wir unser Praktikumsangebot erweitern, um mehr Menschen aus Bonn und Rhein-Sieg auszubilden.
Wenn das Crowdfunding erfolgreich ist, beginnen wir dem Aufbau unserer TV-Redaktion:
- Zuerst muss unser Zweitstudio renoviert werden, in dem die Redaktion arbeiten soll.
- Dann werden das notwendige Equipment (Computer, Kamera, Stativ etc.) und die Software angeschafft.
- Schließlich wird das Geld zur Finanzierung von Referentinnen und Referenten eingesetzt, die unserem Team beim Einstieg in die TV-Welt zur Seite stehen.
Das gesammelte Geld geht auf dem Konto unseres
gemeinnützigen Vereins ein. Sämtliche Einnahmen werden
zweckgebunden ausschließlich für das dargestellte Projekt
"Bürger machen Fernsehen!" verwendet.
Im Falle einer Überfinanzierung verwenden wir das überschüssige Geld für zusätzliches notwendiges Equipment, und für Kurse mit externen Referentinnen und Referenten z.B.: von der Landesanstalt für Medien.
Es wird kaum Risiken oder Herausforderungen bei unserem Projekt geben, da wir ein eingespieltes und familiäres Team sind.
Über den Verlauf unseres Projektes werden wir Sie sowohl in unserem Projektblog als auch über unsere Homepage und unsere Social-Media Kanäle detailliert informieren. Sie können außerdem einen Newsletter über unser Projekt beziehen.
Projektinitiator ist unser Chefredakteur und
Vorstandsvorsitzender, Sascha Geibel.
Sascha Geibel ist seit 21 Jahren in unserem Verein tätig. Während
dieser Zeit war er maßgeblich an der Umsetzung des Campusradios
der Uni Bonn (Heute: BonnFM) beteiligt. Des Weiteren ist er als
freier Mitarbeiter bei den Radiosendern SWR3 und RPR1 gelistet.
Daher kann er zeitlebens Erfahrungen im Aufbau und Betrieb von
Redaktionen nachweisen.
Hinter dem Projekt steht unser gesamter ehrenamtlicher
und gemeinnütziger Verein.
Wir zählen aktuell 70 Mitglieder aller Altersklassen, von denen
sich 20 in unserem Praktikumsprofil befinden.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.
STUDIO EINS – Bürgerfunkinitiative e.V.
Sascha Geibel
Bachstraße 82
53639 Königswinter
Deutschland
Impressum & Datenschutzerklärung
Vertreten durch den geschäftsführenden Vorstand nach §26 BGB:
Sascha Geibel (Vorsitzender)
Tobias Schmidt (stellvertretender Vorsitzender)
Christian Lorscheid (Finanzen)
Anerkannt als Radiowerkstatt bei der Landesanstalt für Medien (LfM), Nordrhein-Westfalen, mit der Nummer 0506.
Als Gemeinnützig anerkannt beim Finanzamt Sankt Augustin unter der Steuer-Nummer 222/5747/0730. Registergericht: Amtsgericht Siegburg VR 90660