Über das Projekt
Die Stadt Markdorf soll Automatisierte Externe Defibrillatoren bekommen.
Wir wollen im Stadtgebiet AED’s zur Ersten-Hilfe installieren. Dazu rufen wir die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Markdorf und auch Industrie, Gewerbe und Handel zur Aktion „Bürger für Bürger“ auf. Ganz persönlich werden wir auch im Stadtgebiet um Unterstützung bitten.
Das Rote-Kreuz-Zentrum Bodenseekreis befürwortet die Einrichtung einer oder mehrerer Geräte im Stadtgebiet Markdorf ausdrücklich.
- Finanzierungszeitraum:
- 13.11.2015 - 29.02.2016
- Realisierungszeitraum:
- 4
Die Stadt Markdorf soll Automatisierte Externe Defibrillatoren
bekommen.
Hans-Peter Sieger will im Stadtgebiet AED’s zur Ersten-Hilfe
installieren. Dazu ruft er die Bürgerinnen und Bürger der Stadt
Markdorf und auch Industrie, Gewerbe und Handel zur Aktion
„Bürger für Bürger“ auf. Ganz persönlich will Hans-Peter
Sieger die Bevölkerung um Unterstützung bitten.
Als Standorte für die AED‘s kann sich Hans-Peter Sieger das
Proma vorstellen, ebenso einen im Industriegebiet und beim
Sportverein in der Südstadt. Selbstverständlich sind auch
Vorschläge für geeignete Standorte aus der Bevölkerung herzlich
willkommen.
Das Rathaus habe bereits einen Defibrillator, wie Bürgermeister
Georg Riedmann in der Bürgerfragestunde betont, er sehe es aber
sehr positiv, wenn auch das Stadtgebiet mit AED’s ausgestattet
werden kann. Auch das Rote-Kreuz-Zentrum Bodenseekreis befürwortet
die Einrichtung einer oder mehrerer Geräte im Stadtgebiet Markdorf
ausdrücklich.
Ziel ist es, einen oder mehrere Defibrillatoren im Stadtgebiet
von Markdorf zur Verfügung stellen zu können.
Zielgruppe ist jede Bürgerin und jeder Bürger von Markdorf,
Vereine, Organisationen, Industrie, Gewerbe und Handel in
Markdorf
Dass sich die Geräte, die Installation und deren Unterhalt selbst finanzieren können, sind pro Gerät ca. € 2500,- vorgesehen. Schulungen für das Gerät werden nicht benötigt, werden ab vor Ort durch das Rote-Kreuz angeboten - die Angst vor der Benutzung des AED soll mit der Schulung von den Bürgerinnen und Bürgern genommen werden.
AED's sind lebensrettende Geräte - jeder kann aus den verschiedensten Gründen in die Situation kommen Leben zu retten oder ist selbst auf Hilfe angewiesen.
Die Handhabung des AED ist optimal auf die Fähigkeiten von Laien abgestimmt. Deswegen wird jedem Bürger empfohlen, wenn er im Ernstfall einen bewusstlosen Menschen vorfindet, den Mut aufzubringen, einen Notruf abzusetzen und das lebensrettende AED-Gerät auch zu benutzen. Fehler kann man nicht machen - es sei denn, man verweigert den Einsatz!
Mit diesem Geld werden Defibrillatoren gekauft und an verschiedenen Stellen in der Stadt Markdorf zur Verfügung gestellt. Mit dem Geld sollen auch öffentliche Vorstellungen zur Handhabung der Geräte durch das Rote-Kreuz finanziert werden, um den Menschen die Angst vor der Benutzung zu nehmen. Auch der notwendige Batteriewechsel, die Wartung soll gewährleistet sein.
Der Verein "Bürger für Bürger e.V. Markdorf und ich als Privatperson mit persönlicher Erfahrung an diesem Gerät. Durch das Vorhandensein dieses AED's konnten bereits 2 Menschenleben gerettet werden.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.