Über das Projekt
Die Kleinkunstbühne „Altes Wasserwerk“ der Freilichtbühne am schiefen Turm in Kaisersesch soll weiter zu einer Aufführungsstätte mit Wohnzimmeratmosphäre ausgebaut werden. Zukunftig soll ein größeres kulturelles Angebot für die Kulturschaffenden unserer Heimat möglich werden. Leider ist das Dach undicht geworden. Es bedarf einer dringenden Sanierung!
- Finanzierungszeitraum:
- 05.03.2021 - 03.06.2021
- Realisierungszeitraum:
- 2021
Das „Alte Wasserwerk“ braucht ein neues Dach!
Seit einigen Jahren unterhalten wir in Kaisersesch als
Theaterverein „Freilichtbühne am schiefen Turm“ eine zweite
Spielstätte, unsere Kleinkunstbühne „Altes Wasserwerk“.
Zahlreiche kulturbegeisterte Besucher*innen genossen bereits die
gemütliche Wohnzimmeratmosphäre bei den Kinder- und
Jugendaufführungen unseres Theaternachwuchses und erlebten die
Premiere unseres Kammerensembles mit „Der Gott des Gemetzels“.
Für 2020 waren bereits Kleinkunst-Gastspiele von Kulturschaffenden
unserer Heimat im „Alten Wasserwerk“ geplant. Zukünftig soll
ein größeres kulturelles Angebot möglich werden, was zur
Attraktivitätssteigerung der Stadt Kaisersesch beitragen wird.
Leider mussten wir zu der coronabedingten Kunstzwangspause im
Winter feststellen: Das Dach ist undicht und muss dringend saniert
werden.
Der Erhalt unserer noch jungen Kleinkunstbühne ist gefährdet, wir
bekommen im übertragenen und wörtlichen Sinne allmählich kalte
und nasse Füße!
Das Ziel ist der Erhalt unserer Kleinkunstbühne „Altes
Wasserwerk“ als Probe- und Aufführungsstätte für unsere
verschiedenen Alters- und Spielgruppen. Denn neben den
Aufführungen nutzen wir unser kleines Indoor-Theater als
Proberaum, insbesondere für unsere beiden Nachwuchsgruppen, das
Kinderensemble „Wassergeister“ und unser Jugendensemble. Mit
beiden Gruppen haben wir neue Stücke entwickelt, die Kids und
Teens brennen darauf in einem trockenen „Alten Wasserwerk“ die
Proben zu ihren Stücken „Aschenputtel“ und „Carpe Diem“
wieder aufnehmen zu können.
Wir alle brauchen (Probe-) Räume zur künstlerischen
Entfaltung!
Als Theaterverein „Freilichtbühne am schiefen Turm“ bieten wir seit über zehn Jahren vielfältige Theaterunterhaltung. Mit unserem Sommernachtstheater auf der Freilichtbühne im historischen Kern von Kaisersesch und unseren Ensembles haben wir uns eine große Theater-Fangemeinde erspielt. Alle Vereinsmitglieder, von der Regie über die Maske bis zum Beleuchter – engagieren sich ehrenamtlich und bieten somit Kunst und Kultur für unsere Region und eine Heimstatt für Alle, die sich auf, hinter oder neben unseren Bühnen ausprobieren und engagieren wollen. Gerade in diesen Zeiten brauchen wir optimistisch stimmende Hoffnungsschimmer und Perspektiven.
Bei erfolgreicher Finanzierung wird das Dach über dem
Aufführungsraum saniert, unsere Kleinkunstbühne kann
fortbestehen. Sollten für die Dachsanierung höhere Kosten
anfallen als im Fundingziel genannt, wird die Überfinanzierung
für das Dach gebraucht.
Hinter dem Projekt steht die „Freilichtbühne am schiefen Turm“ mit ihrem Vorstand und den zahlreichen theaterbegeisterten Mitgliedern sowie unsere Unterstützer und Förderer des neu gegründeten Freundeskreises.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.
Freilichtbühne am schiefen Turm e. V.
Maria Oster
Masburger Str. 1c
56759 Kaisersesch
Deutschland
Telefon: +49 2653 282709
Registergericht: Amtsgericht Koblenz
Registernummer: VR 20526
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz: DE295892528
Vertretungsberechtigter Vorstand:
1. Vorsitzende: Maria Oster
2. Vorsitzender: Otto Krechel
Plattform der EU-Kommission zur Online-Streitbeilegung: https://ec.europa.eu/consumers/odr
Wir sind zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle weder verpflichtet noch bereit.
Project-ID: 15704