Über das Projekt
Herzstück der Villa Sawallisch, ein wunderbarer Kammermusiksaal mit ausgezeichneter Akustik. Damit die auftretenden Künstler angemessen präsentiert werden können und damit die Zuschauer auf allen Plätzen etwas sehen, ist eine Bühne dringend erforderlich.
Ebenso benötigen die Teilnehmer der Meisterkurse, in denen junge talentierte MusikerInnen auf die professionelle Musikerlaufbahn vorbereitet werden, eine geeignete Bühne, denn die „Bühnenarbeit“ ist wesentlicher Bestandteil der Ausbildung.
- Finanzierungszeitraum:
- 12.04.2021 - 04.07.2021
- Realisierungszeitraum:
- 06.04.2021 - 04.07.2021
Bretter, die die Welt bedeuten
-Spendenaktion für eine Bühne in der Villa
Sawallisch
Als Prof. Wolfgang Sawallisch, einer der bedeutendsten Dirigenten
der 2. Hälfte des letzten Jahrhunderts, im Jahr 2013 verstarb, hat
er sein gesamtes Vermögen auf die von ihm gegründete Stiftung
übertragen. Auf einem 4 ha großen parkähnlichen Grundstück in
Grassau befindet sich das ehemalige Wohnhaus des Dirigenten, die
Villa Sawallisch, sowie ein Gästehaus. Herzstück der Villa
Sawallisch ist ein wunderbarer Kammermusiksaal mit
ausgezeichneter Akustik, der 80 Personen Platz bietet.
Im Jahr 2018 wurde die Wolfgang Sawallisch Musikakademie
gegründet. Im Rahmen dieser Akademie werden
Konzerte veranstaltet und Meisterkurse
durchgeführt.
Seither werden pro Jahr bis zu 40 Konzerte veranstaltet. Die
Besucherzahl liegt bei über 2.500 Personen. Der Schwerpunkt ist
klassischer Musik, aber das Spektrum umfasst auch Jazz, Volksmusik
und spezielle Kinderkonzerte. Junge Musiker, vielleicht die Stars
von Morgen, treten ebenso auf wie weltbekannt Stars, die auf den
großen Bühnen der Welt zu Hause sind.
Leider verfügt der Kammermusiksaal weder über eine Bühne noch
über eine professionelle Bühnenbeleuchtung. Damit die
auftretenden Künstler angemessen präsentiert werden können und
damit die Zuschauer auf allen Plätzen etwas sehen, ist eine Bühne
dringend erforderlich.
Ebenso benötigen die Teilnehmer der Meisterkurse, in denen junge talentierte MusikerInnen auf die professionelle Musikerlaufbahn vorbereitet werden, eine geeignete Bühne, denn die „Bühnenarbeit“ ist wesentlicher Bestandteil der Ausbildung. Pro Jahr veranstaltet die Wolfgang Sawallisch Musikakademie bis zu 40 Meisterkurse. Die Teilnehmer kommen aus allen Teilen der Welt nach Grassau. Es ist der Stiftung deshalb ein großes Anliegen, professionelle Arbeitsbedingungen bieten zu können.
Die Stiftung hat Kooperationsvereinbarungen mit der Bayerischen Staatsoper, der Sinfonieorchester des Bayerischen Rundfunks, den Münchner Philharmonikern, der Hochschule für Musik und Theater München, der August Everding Theaterakademie und dem Mozarteum Salzburg. Auch hier ist eine professionelle Ausstattung wichtig, um diese Kooperationen auf Dauer zu sichern.
Mit den Erlösen aus den Konzerten und Meisterkursen werden die
laufenden Kosten der Stiftung (insbesondere Gebäudeunterhalts- und
Personalkosten) finanziert.
Darüber wird mit den Einnahmen der
Stiftungszweck, die Förderung junger, begabter
Musiker auf regionaler und internationaler Ebene, erfüllt.
So erhält die Musikschule Grassau jährlich eine Unterstützung
für begabte junge Schüler, die aus einkommensschwachen
Verhältnissen kommen, eine fünfstellige Fördersumme.
Ziel ist die Finanzierung einer Bühne im Kammermusiksaal zur
besseren Präsentation der MusikerInnen bei Konzerten. Ferner die
Schaffung professioneller Arbeitsbedingungen für die Teilnehmer
der Meisterkurse der Wolfgang Sawallisch Musikakademie.
Zielgruppe sind MusikerInnen aus aller Welt auf Ihrem Weg zu einer
professionellen Musikerlaufbahn sowie die Besucher von Konzerten,
denen die Musiker mit einer Bühne besser präsentiert werden
können.
Die Wolfgang Sawallisch Musikakademie ist eine bundesweit hoch angesehene Ausbildungsstätte für junge Musiker aus aller Welt. Darüber hinaus werden dort jährlich bis zu 40 Konzerte angeboten, die Besucherzahl liegt bei ca. 2.500. Eine Bühne hat für alle Beteiligten große Bedeutung.
Mit den Spenden wird die Bühne finanziert. Sollte mehr als der zur Finanzierung erforderliche Betrag eingehen, wird dieser für die Bühnenbeleuchtung und evtl. für eine Mikro-Anlage verwendet.
Hinter dem Projekt steht eine gemeinnützige Stiftung, die Prof. Wolfgang-Sawallisch-Stiftung.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.