Über das Projekt
Die Beleuchtungsanlage ist in die Jahre gekommen (teilweise 40 Jahre alt) und nun ist es an der Zeit sie Stück für Stück zu erneuern und auf den aktuellen Stand der Technik (LED) zu bringen. Eine komplette Erneuerung würde ca. 25000 Euro kosten. Für eine anspruchsvolle Theaterproduktion ist eine gute Beleuchtung unabdingbar, denn Licht ist maßgeblich an Eindrücken und an Empfindungen beteiligt und schafft die richtige Atmosphäre auf der Bühne.
- Finanzierungszeitraum:
- 24.10.2018 - 22.01.2019
- Realisierungszeitraum:
- Herbst / Winter 2018
In diesem Projekt geht es um die Erneuerung der teilweise defekten Beleuchtungsanlage.
Unser Ziel ist es, die defekte Beleuchtungsanlage zu erneuern, um den Spielbetrieb für die Zukunft zu sichern und junge Leute zu animieren, ein gemeinsames Projekt auf die Bühne zu stellen. Unsere Zielgruppe sind alle Theater- und Kulturbegeisterten, Jung und Alt, alle unsere treuen Theaterbesucher, unsere Spieler, Eltern, Großeltern und andere Theatervereine und alle die uns gerne unterstützen wollen.
Die Mitglieder des Vereins investieren sehr viel Zeit, um die jährliche Theaterproduktion auf die Bühne zu bringen und dadurch das kulturelle Angebot in der Region zu bereichern. Kinder und Jugendlichen im Theaterspiel zu fördern und zu begeistern ist ein fester Bestandteil unserer jährlichen Veranstaltungen.
Mit dem Geld wollen wir defekte Teile unserer Beleuchtungsanlage erneuern und auf energiesparende LED Technik umsteigen.
Der gemeinnützige Verein, Laienspielgruppe Ergoldsbach e.V. hat
seine Spielstätte in Unterröhrenbach bei Essenbach und ist
Mitglied beim Verband Bayerischer Amateurtheater e.V..
Gegründet wurde der Verein 1964 und bereichert seitdem die
Kulturlandschaft des Nördlichen Landkreises Landshut. Der Verein
bringt auf seine unverwechselbare Art Stücke von der Klassik bis
zur Moderne und vom Krimi bis zur Komödie auf die Bühne.
Unser Verein besteht aus ca. 40 Mitgliedern jedweden Alters,
allesamt Laien, die der Leidenschaft „Theater“ in all ihren
Facetten versuchen gerecht zu werden. Das bedeutet nicht nur das
Spiel auf der Bühne, sondern das Theater in seiner Ganzheit zu
erleben und zu gestalten. Beim Bau der Kulissen, der
Bühnenmalerei, bei Licht und Tontechnik, der Kostümschneiderei,
beim Beschaffen bzw. Bauen der Requisiten oder dem Schminken der
Akteure, kann jeder mit seinen individuellen Stärken, vor oder
hinter den Kulissen, zum Gelingen des jeweiligen Stückes
beitragen.
Zur Förderung der Jugend beteiligen wir uns alle Jahre am
Ferienprogramm des Marktes Ergoldsbach mit einem zweitägigen
Theaterkurs für Kinder von 6 – 14 Jahren, in dem ein selbst
geschriebenes kleines Theaterstück einstudiert und am zweiten Tag
zur Aufführung gebracht wird.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.