
Über das Projekt
Aufstellung einer Bücherzelle mit Sinnebank
- Finanzierungszeitraum:
- 27.05.2016 - 30.06.2016
- Realisierungszeitraum:
- Juni 2016
Zu Beginn des Jahres 2016 haben wir eine alte – gelbe –
Telefonzelle erworben. Nach mittlerweile erklärtem Einverständnis
des Ortsrates von Erfweiler- Ehlingen wollen wir die Telefonzelle
auf dem Spielplatz an der Mandelbachhalle, gegenüber dem
örtlichen Kindergarten aufstellen. Hierzu werden wir die
Telefonzelle ca. 10 cm ins Erdreich eingegraben und sodann mit
Flüssigbeton ausgießen, um zu verhindern, dass die Telefonzelle
bewegt oder umgeworfen werden kann. An der Rückwand der
Telefonzelle werden wir feste Regale anbringen, auf die die
bereitgestellten Bücher platziert werden können. Schließlich
soll die Telefonzelle in einer gemeinsamen Aktion von Eltern und
Kindern verschönert werden. Hierzu haben wir uns das Familien
ansprechende Logo unseres Vereins ausgewählt, das wir
großflächig anbringen werden. Ferner wollen wir die Telefonzelle
mit einem „flotten Spruch“ wie „voll offline“ oder
„Vorsicht! Lesen bildet!“ versehen.
Als Kontrapunkt und Ergänzung zu der weit verbreiteten und
bisweilen sehr intensiven Nutzung moderner Medien durch Eltern und
Kinder wollen wir mit der Bücherzelle in der wunderschöner Natur
des Biosphärenreservates Bliesgau und einladender Atmosphäre,
Lust zum Lesen eines Buches machen. Hierzu wollen wir aus
Bücherspenden, die bereits zugesagt sind, und in Kooperation mit
der örtlichen katholischen öffentlichen Bücherei ansprechende
Bücher für Kinder und Eltern bereitstellen. Wer will, darf das
vor Ort angefangene Buch mit nach Hause nehmen und nach Lesen des
Buches dieses oder auch ein anderes Buch zurückbringen. Die
Bücherzelle beruht auf dem Prinzip von „Nehmen und Geben“. Die
Sinnebank soll die einladende Atmosphäre unterstützen.
Hier geht es um die Bildung für unsere Kinder und Jugendlichen. Noch dazu in herrlicher Natur. Lohnender kann ein zukunftsweisendes Engagement kaum sein.
Mit erfolgreicher Finanzierung werden die Aufstellung der
Telefonzelle und die Anschaffung der Sinnebank
umgesetzt.
AG Kinder und Jugend im Dorf-Erfweiler—Ehlingen
Die AG Kinder und Jugend im Dorf Erfweiler- Ehlingen wurde im
September 2003 von Eltern gegründet, um die Wohn – und
Lebenssituation von Familien mit Kindern in Erfweiler- Ehlingen zu
verbessern. Durch die Teilnahme an Dorffesten, der Veranstaltung
von Kinderfesten und Second-Hand-Märkten haben wir seit dem Mittel
erwirtschaftet, die wir in die Verbesserung der örtlichen
Spielplätze (beispielsweise Anschaffung und Aufstellen einer
Tischtennisplatte, eines Trampolins, eines Kinderbaggers, einer
Seilbahn), den Bau einer BM X-Bahn, eines Bolzplatzes und in die
Beteiligung an dem Bau des Beachvolleyballplatzes investiert haben.
Unser Engagement fand jeweils Eingang in die Bewertung der
Kommissionen zu dem Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“, in dem
Erfweiler- Ehlingen im Jahre 2015 Goldmedaille auf Landesebene
erreicht hat und das Saarland 2016 auf Bundesebene vertreten
wird.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.