Über das Projekt
Mit Ihrer Hilfe möchten wir unseren Sachmedien-Bestand für Kinder gerne ausbauen. Altersgerechte Sachmedien sind eine tolle Sache, um bereits Kita- und Grundschulkindern Wissen näher zu bringen. Aufgrund eines begrenzten Budgets kommt die Anschaffung von Sachmedien für diese Zielgruppe leider meist zu kurz.
- Finanzierungszeitraum:
- 21.03.2019 - 20.06.2019
- Realisierungszeitraum:
- Sommer 2019
Durch die Anschaffung von altersgerechten Sachmedien können bereits Kindergarten- und Grundschulkinder spielerisch an das Lesen und Lernen mit Hilfe von Büchern herangeführt werden. Insbesondere Klappen-Bilderbücher und Hör-CDs machen Wissen über verschiedene Sinne erlebbar und helfen die Neugierde und den Forscherdrang zu wecken.
Unser Ziel als öffentliche Bücherei ist es, insbesondere Kindern den Spaß an Büchern und am Lesen zu vermitteln und hierfür auch den Zugang zu Sachmedien in all ihrer Vielfalt zu ermöglichen. Denn Lesekompetenz bildet die Grundlage für die Teilnahme am gesellschaftlichen Leben: für das Lernen in der Schule, beruflichen Erfolg sowie Bildung im Allgemeinen.
Als Bücherei in Mainz-Laubenheim sind wir mit einem engagierten Team das ganze Jahr ehrenamtlich aktiv, um allen Laubenheimer Bürgern kostenlosen Zugang zu einem abwechslungsreichen, zielgruppenorientierten und aktuellen Medienangebot zu ermöglichen. Darüber hinaus wird Kita- und Grundschulkindern der Bücherei-Besuch während der Unterrichts- bzw. Betreuungszeit ermöglicht, um das Ausleihen und Lesen von Büchern ganz selbstverständlich in den Alltag zu integrieren.
Dass dies gelingt, ist an den steigenden Ausleihzahlen der letzten Jahre abzulesen. Gerade die Nachfrage im Bilder- und Kinderbuchbereich ist erfreulicherweise sehr gestiegen, sodass die Bücherei der Nachfrage kaum noch gerecht werden kann. Aufgrund eines begrenzten Budgets kommt die Anschaffung von Sachmedien dabei leider meist zu kurz.
Im vergangenen Jahr konnten wir dank einer großzügigen Geldspende unseren „Was ist Was“-Sachbuchbestand für Grundschulkinder größtenteils erneuern und über 60 neue Bücher anschaffen.
Mit Ihrer Hilfe würden wir unser „Was ist Was“-Angebot in diesem Jahr gerne für die Zielgruppe Kindergartenkinder und um den Bereich Hör-CDs "Was ist Was" und "Was ist Was Junior" erweitern.
Das Bücherei-Team würde sich sehr freuen, wenn seine ehrenamtliche Arbeit durch Ihre Spenden unterstützt würde, damit das Angebot an Sachmedien für Kinder um zeitgemäße und altersgerechte Medien erweitert und somit die Freude der jungen Bücherei-Besucher am Lesen und Lernen auch weiterhin aufrecht erhalten werden kann.
Von diesem durch Ihre Spenden ermöglichten Sonder-Budget soll das Angebot an Sachmedien aus der „Was ist Was“-Reihe für die Zielgruppe Kindergartenkinder und um den Bereich Hör-CDs erweitert werden.
Geplant ist die Neuanschaffung der Buch-Reihen „Was ist Was Junior“ und „Was ist Was Kindergarten“ sowie der Hörspiel-Reihen „Was ist Was Junior“ und „Was ist Was“. Auch die neue Kinderbuch-Reihe „Was ist Was Erstes Lesen“ würden wir gerne in unseren Bestand neu aufnehmen.
Sollte mehr Geld gespendet werden, würde dies für die Anschaffung weiterer Bilder- und Kinderbücher Verwendung finden.
Als Kath. Öffentliche Bücherei der Kath. Kirchengemeinde
Mariae-Heimsuchung betreiben wir mit einem Team von 25
ehrenamtlichen Mitarbeitern und viel Herzblut Büchereiarbeit in
Mainz-Laubenheim.
Wir stehen unseren Lesern an vier Tagen in der Woche mit Rat und
Tat zur Seite und bemühen uns um ein anspruchsvolles Medienangebot
für alle Zielgruppen.
Darüber hinaus sind wir das ganze Jahr aktiv, um durch Aktionen das Budget aufzubessern, damit das kostenlose Angebot für alle Bürger auch zukünftig aufrechterhalten werden kann.
Projekt-ID 11049
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.