Über das Projekt
In Westafrika haben viele Menschen wegen der durch Corona geschlossenen Grenzen kaum Zugang zu Lebensmitteln. Wir möchten 9 Waisenkindern und ihrer Stiefmutter in Gambia durch den Bau eines Brunnens mit einer Solarpumpe helfen unabhängig zu werden.
- Finanzierungszeitraum:
- 30.04.2020 - 27.07.2020
- Realisierungszeitraum:
- August 2020
Bei dem Projekt geht es darum, dass ein Bohrloch gebohrt und ein Wasserturm, in den das Wasser mit einer Pumpe gepumpt wird, gebaut werden soll. Es sollen zwei Solarzellen angebracht werden, so dass die Pumpe elektrisch pumpen kann. Mit dem Wasser können wir den Kindern langfristig eine Perspektive durch Gemüseanbau bieten. Sie können lernen, wie sie das ganze Jahr über pflanzen und wässern müssen, um dauerhaft verschiedene Gemüse und Kräuter ernten zu können. Diese können sie für den Eigenbedarf und möglichst auch für den Verkauf nutzen. Dadurch können sie langfristig selbstständig sein. Für die Mädchen ist das von besonders hoher Bedeutung, da sie dadurch selbstbewusster und selbstbestimmt leben können. Das wiederum kann ihre Beschneidung verhindern.
Das Ziel ist es, neun Waisenkindern und ihrer Stiefmutter eine Lebensgrundlage zu ermöglichen. Die junge Frau hat die Kinder trotz ihrer eigenen großen Not bei sich aufgenommen und umsorgt sie so gut sie kann. Immer wieder steht sie vor neuen Herausforderungen. Ein Freund hat ihr nun ein Grundstück langfristig zur Verfügung gestellt, das sie bewirtschaften kann. Ohne Wasser ist jedoch kein Gartenbau möglich.
Wasser ist die Lebensgrundlage für die Kinder. Das Wasser gibt ihnen Nahrung, Hoffnung und Bildung. Je umfangreicher die Bildung und Selbstständigkeit von Frauen in Gambia ist, desto selbstbestimmter können sie leben. Dazu gehört auch, dass sie vor Genitalverstümmelung, die in Gambia noch sehr weit verbreitet ist, verschont bleiben.
Bei erfolgreicher Finanzierung wird das Bohrloch mit Pumpe und
Wasserturm mit Solarzellen aufgebaut.
Sollte das Projekt überfinanziert werden, soll ein Tunneltrockner
erworben werden, mit dem Gemüse und Obst über Solartechnik
getrocknet werden kann, das wiederum der Ernährung und zur
Erwirtschaftung von Einkommen dient.
Der Verein Swiss German University Westphalia Stiftung e.V. und der in Soest sich in Gründung befindende Verein Human.Hope
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.