Über das Projekt
MILAL führt im Jahre 2019 mehrere kleine und große Konzerte in Hamburg durch. Ein großes "Brückenkonzert" findet am 29.3. in der Christuskirche Eidelstedt Hinzu kommen 30 kleinere Aufführungen in Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen in verschiedenen Stadtteilen Hamburgs. Weitere Konzerte aus dieser Reise wird es auch in Kiel und anderen Orten in Norddeutschland geben.
Unsere Mission ist es, unseren Gästen kostbare Augenblicke mit Gehalt zu schenken
- Finanzierungszeitraum:
- 17.12.2018 - 30.03.2019
- Realisierungszeitraum:
- Januar bis Dezember 2019
„Wenn das Weizenkorn in gute Erde fällt, wird es aufgehen und
viel Frucht bringen“, sagt Jesus. Und so will Milal wirken: Ein
Korn der Liebe Gottes aussäen und erleben, dass es sich in Form
von Freude und Gottvertrauen vermehrt.
Vor Jahren wurde aus kleinen Konzerten in einem Kieler Pflegeheim
die Idee geboren, nicht nur Hauskonzerte in den verschiedenen
Einrichtungen sondern einmal im Jahr auch ein großes Konzert
"Brückenkonzert" zu veranstalten .
• durch die klassische wundervolle Musik auf hohem Niveau eine stärkere innere liebevolle Unterstützung und Vernetzung der Menschen mit und ohne Behinderungen schaffen
• Inklusion von Menschen mit Behinderungen und Teilhabe am sozialen Leben
Eine guter Slogan für die musikalische Arbeit von MILAL ist der
eines Schweizer Getränkeherstellers:
„Unsere Mission ist es, unseren Gästen kostbare
Augenblicke mit Gehalt zu schenken.“
Die gesamte Arbeit von MILAL wird überwiegend ehrenamtlich
durchgeführt. Dadurch kann sowohl das Angebot in den Einrichtungen
wie auch das jährliche große Brückenkonzert kostenfrei angeboten
werden.
Die Arbeit von MILAL finanziert sich durch Spenden und die
Großzügigkeit von Sponsoren.
Unsere Musiker schenken Menschen mit und ohne Behinderungen immer eine unheimlich große Freude. Deswegen trägt ihre Unterstützung an den Projekten zur Inklusion und Teilhabe am sozialen Leben für Menschen mit Behinderungen und Senioren bei.
Die Konzerte sind ein Akt des Dankes der koreanischen Musiker an Deutschland als Gastgeber. Deshalb verzichten die Musiker bei ihrem Auftritt auf ihre Gage.
1. Kostenlose Fahrdienste zu den Konzerten und Betreuung für Menschen mit Behinderungen in dieser Zeit
2. Übernachtung und Verpflegung der Musiker von dem Brückenkonzert, über 20 Personen und 5 Nächte, und die kleinen Konzerte in den Einrichtungen
3. Fahrkosten der Musiker aus ganz Europa für alle Konzerte und Flugkosten des Dirigenten aus Korea für das Brückenkonzert
4. Druck- und Werbekosten
Personen
• Herr Werner Cordes
• Pastor Dirk Fanslau
• Herr Dietrich Helling
• Herr Ralf Klinner
• Prof. Dr. Jutta Krüger
• Dr. Bernd Schmidt-Tiedemann
• Pastor Seokheon Lee
• Pastor Detlef Pieper
Organisationen
• Seniorennetzwerk Lurup
• Seniorennetzwerk Hamburg West
• Lichtwark-Forum Lurup e.V.
• Ev.-Luth. Kirchengemeinde Eidelstedt
• Kuratorium MILAL Hamburg
• Evangelische Freikirche Torstraße
• Ev.-koreanische Open Door Gemeinde in Hamburg
• Gemeinsam für Hamburg
Einrichtungen
Eidelstedt
• Katharinenhof an der Mühlenau
• alsterdorf assistenz west
Osdorf
• Diakoniewerk Tabea
• Evangelisch Freikirchliche Gemeinde Hamburg-Osdorf
Lurup
• Seniorenzentrum Böttcherkamp,
• Fama
• Wohngruppe: Lüttkamp von alsterdorf assistenz west
Nienstedten
• Haus Flottbek-Nienstedten (Pastorin Vera Lindemann)
Blankenese
• Katharinenhof am Hirschpark
Hamburg Mitte
• ELIM Seniorenwohnanlage, Michaelisstraße (Pastor )
Niendorf
• ELIM Seniorencentrum Niendorf-
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.