Über das Projekt
Milal Europe e.V. veranstaltet jedes Jahr das Brückenkonzert. Ein Konzert, in dem wir durch den gemeinsamen Genuß von klassischer Musik einen inklusiven Erlebnisraum erschaffen, in dem Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung zusammen kommen. und dieses Jahr wird es erstmalig exklusiv digital aus der Petruskirche in Kiel am 27.03.2021 übertragen.
- Finanzierungszeitraum:
- 10.03.2021 - 30.04.2021
Milal Europe e.V. führt regelmäßig kleinere und größere
Konzerte durch und besucht Menschen mit Behinderungen und
Senior*innen in ihren Einrichtungen. Außerdem veranstalten wir
jede zweite Woche einen gemeinschaftlichen Abend, bei dem Menschen
mit Behinderungen und ohne Behinderungen zusammenkommen und singen,
Spaß haben und uns über die Tageslosung austauschen. Durch die
Coronakrise arbeiten wir zunehmend mit digitalen Methoden und so
wird auch das Brückenkonzert eine digitale Veranstaltung, die
jede*r aus den eigenen vier Wänden verfolgen kann.
Durch das Brückenkonzert wollen wir Brücken schlagen und
Veranstaltungen ins Leben rufen, die den Gedanken der Inklusion in
sich tragen. Bei uns darf jede*r teilnehmen und alle sind mit
offenem Herzen bei uns Willkommen.
Das Brückenkonzert soll Menschen miteinander verbinden. Durch die Coronakrise sind vor allem Menschen mit Behinderungen mehr als je zuvor isoliert und mit den uns zur Verfügung stehenden Mitteln möchten wir vor allem jenen es ermöglichen an unseren Veranstaltungen teilzunehmen, die zu vielen gesellschaftlichen Aktivitäten dieser Art keinen Zugang haben. Das Brückenkonzert kann von allen Interessierten kostenlos genoßen werden.
Die Mitarbeitenden und Helfer*innen bei Milal arbeiten zum
größten Teil ehrenamtlich und die gelernten Musiker*innen
verzichten auf ihre Gage. Dennoch fallen bei der Realisierung
dieses musikalischen Projektes kosten an. Dieses Jahr haben die
Musiker*innen einen Aufenthalt von 9 Tagen für die
Konzertvorbereitung und in dieser Zeit wollen wir sie verpflegen.
Außerdem werden wir für die Übertragung Mikrofone, Kabel und
weiteres Audioequipment ausleihen.
Durch ihren Beitrag ermöglichen sie den Fortbestand unserer Arbeit
und sie tragen dazu bei, dass unsere Angebote für alle
Teilnehmenden kostenlos bleiben können.
Bei einer erfolgreichen Durchführung dieser Kampagne können wir das Konzert erfolgreich durchführen. Sämtliche Beiträge fließen in die Arbeit von Milal ein und ermöglichen weitere Veranstaltungen.
Personen
• Pastor Wilfried Ahrens
• Herr Werner Cordes
• Pastor Dirk Fanslau
• Herr Dietrich Helling
• Herr Ralf Klinner
• Prof. Dr. Jutta Krüger
• Dr. Bernd Schmidt-Tiedemann
• Pastor Seokheon Lee
• Pastor Detlef Pieper
Organisationen
• Seniorennetzwerk Lurup
• Seniorennetzwerk Hamburg West
• Lichtwark-Forum Lurup e.V.
• Ev.-Luth. Kirchengemeinde Eidelstedt
• Kuratorium MILAL Hamburg
• Evangelische Freikirche Torstraße
• Ev.-koreanische Open Door Gemeinde in Hamburg
• Gemeinsam für Hamburg
Einrichtungen
Eidelstedt
• Katharinenhof an der Mühlenau
• alsterdorf assistenz west
Osdorf
• Diakoniewerk Tabea
• Evangelisch Freikirchliche Gemeinde Hamburg-Osdorf
Lurup
• Seniorenzentrum Böttcherkamp
• Fama
• Wohngruppe: Lüttkamp von alsterdorf assistenz west
Nienstedten
• Haus Flottbek-Nienstedten
Blankenese
• Katharinenhof am Hirschpark
Hamburg Mitte
• ELIM Seniorenwohnanlage, Michaelisstraße
Niendorf
• ELIM Seniorencentrum Niendorf-
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.