Über das Projekt
Wir sammeln Spenden um unser Theaterprojekt im November auf die Bühne zu bringen. Die Gruppe setzt sich aus Menschen mit und ohne Fluchterfahrung zusammen, die Lust haben ihre Gedanken und Ideen auf die Bühne zu bringen. Allen Interessierten wird die Möglichkeit gegeben Theater zu spielen, egal welcher Herkunft sie sind und welche Sprachen sie sprechen. Mit Hilfe von künstlerisch-kulturellen Mitteln trägt das Projekt zur Völkerverständigung zwischen Aufnahmegesellschaft und Geflüchteten bei.
- Finanzierungszeitraum:
- 08.09.2017 - 15.11.2017
- Realisierungszeitraum:
- Herbst 2017
Mit unserem Crowdfunding-Projekt wollen wir die Themen, die uns beschäftigen, mit dem Publikum teilen, den Spaß weitertragen, den dieses Format bringen kann, den Menschen eine Stimme geben, die sonst nicht gehört werden! Sollte das Crowdfunding-Projekt nicht erfolgreich sein, d.h. die finanzielle Unterstützung nicht ausreichen, drohen Projekte dieser Art nicht mehr durchgeführt werden zu können. Also seid dabei! Als Dankeschön erhält jede*r Unterstützer*in ab einer gewissen Spendenhöhe ein kleines Geschenk von uns. Welche Geschenke es gibt, ist auf der rechten Seite unter "Dankeschön" zu finden.
Ein Mensch mit einem Traum.
An sieben Wochenenden probt die Theatergruppe des GRINS e.V., die
im November 2017 bereits zu Teilen zum 3. Mal auf der Bühne des
LOT-Theaters stehen wird.
Theater ist ein Mittel, das verbindet. Es stärkt sowohl das
Individuum, als auch das Gemeinschafts- und Zugehörigkeitsgefühl.
Und schließlich ist Theater ein Sprachrohr: Ein Teilnehmer der
letzten Projekte des GRINS e.V. hat (s)eine Geschichte
niedergeschrieben, die nun auf die Bühne gebracht werden soll.
Dabei bringen sich alle Teilnehmenden mit ihren Bedürfnissen und
Erfahrungen ein und schreiben so die Geschichte mit. Gemeinsam
entsteht so eine Plattform für den Austausch, welche über das
Stück mit dem Publikum in einen Dialog tritt. Vielfältige Themen
werden hierbei behandelt: Zugehörigkeiten, kulturelle Unterschiede
und Gemeinsamkeiten und das Recht auf ein friedliches, zufriedenes
Leben.
Alle die den Mut und die Lust haben Teil des Theaterprojektes zu werden sind willkommen. Mit unserem Theaterprojekt wollen wir verschiedene sozio-kulturelle Gruppen in den Austausch bringen. Altersstufe: bisher 15 bis 73. Herkunft und Sprache: Offen für alle. Außerdem soll mit der Präsentation im November auf der Bühne des LOT-Theaters in Braunschweig auch das Publikum von alt bis jung angestossen werden über das Leben zu sinnieren. Auch ein Gastspiel in Celle ist in Planung, da zwei der Spieler nach einem Transfer aus Braunschweig, mittlerweile dort leben.
"Ich habe durch das Theaterprojekt deutsch gelernt, neue Freunde kennengelernt und möchte unbedingt weitermachen. Den Text für das nächste Theaterstück schreibe ich!" Die Rückmeldungen der letzten Projekte sind großartig. Die Teilnehmenden lernen nicht nur die Sprache durch jene die deutsch sprechen, sondern haben auch eine intensive Möglichkeit für gegenseitigen Austausch. Theater wird hier als Mittel genutzt eine Gemeinschaft zu erleben, die in die Gesellschaft ausstrahlt und weitere Menschen begeistert. Des Weiteren beinhaltet das Stück die Lebensrealität einiger Teilnehmenden und somit wird das Theater zum Sprachrohr vieler Menschen, denen zugehört werden muss.
Ermöglicht werden mit erfolgreicher Finanzierung zwei
Theateraufführungen im LOT-Theater Braunschweig. Dort
präsentieren wir unser Stück BRIEFE am 16. November um 20.00 Uhr
und am 19. November um 16.30 Uhr.
Um den Geflohenen der Gruppe, die schon lange einen Transfer in
eine andere Stadt hatten ebenfalls die Teilnahme zu ermöglichen,
werden Gelder für Fahrtkosten, sowie Verpflegung während der
Probenzeit eingesetzt. Bühnenbild, Kostüm und die professionelle
Leitung müssen ebenfalls finanziert werden. Da es bereits das
dritte Projekt in dieser Form ist, ist zudem eine Weiterführung
angedacht, die nur durch Finanzierung dieses Projektes möglich
wird.
Ein Projekt des GRINS e.V. in Kooperation mit dem LOT-Theater Braunschweig, mit Teilnehmenden aus der Stadt, sowie aus den verschiedensten Ländern der Welt.
Geschrieben wurde der Text, den die Gruppe als Basis für die eigene Weiterarbeitung verwendet, von einem Teilnehmer aus Syrien, der seit 1,5 Jahren in Deutschland lebt. Musikalisch, tänzerisch und spielerisch bringt die Gruppe ein Stück auf die Bühne, die das Publikum einlädt, Teil zu werden.
Weitere Informationen über die Arbeit des GRINS e.V.: www.grinsverein.de
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.