Über das Projekt
Lößnitz hat nicht nur eine bewegte Vergangenheit, sondern auch bis heute vielfältig gelebte Traditionen und Bräuche. In Vereinen werden diese Kulturgüter gepflegt.
Der „Lößnitzer Brauereiverein“ will Brauchtum für seine Gäste lebendig und vielfältig erlebbar gestalten und durch die Wiederbelebung der Brautradition die Stadt Lößnitz kulturell bereichern.
- Finanzierungszeitraum:
- 12.04.2018 - 31.05.2018
- Realisierungszeitraum:
- Sommer 2018
Der „Lößnitzer Brauereiverein“ will die Brautradition der alten Bergstadt (Braurecht seit 1284) fördern, pflegen und erlebbar gestalten. Insbesondere soll die Tradition des mittelalterlichen „Reiheschankes“ wiederbelebt werden. Mit dem Aufbau einer vereinseigenen Brauanlage und der öffentlichen Verkostung des ersten selbstgebrauten Bieres durch die Lößnitzer Bevölkerung, sind die ersten Erfolge des Vereins sichtbar gemacht. Neben der handwerklichen Arbeit beim Bierbrauen, soll nun auch die bildhafte Darstellung des traditionsreichen, als auch das aktuelle Bierbrauen in Lößnitz den Gästen in Bildern und Filmen gezeigt werden.
Durch die bildhafte Darstellung des traditionsreichen
Lößnitzer Brauereiwesens bei Festen oder Veranstaltungen soll das
Kulturerbeangebot für die Lößnitzer Bevölkerung und seinen
Gästen um eine weitere Facette erweitert werden. Es wird
insbesondere die Tradition des mittelalterlichen
„Reiheschankes“ erlebbar gemacht werden.
Der Tourismus im Erzgebirge soll im Rahmen des Projektes
„BierRoute Erzgebirge“ um ein Ganzjahresangebot unterstützt
werden.
Die Beteiligung bei der Ausrichtung von Festlichkeiten in der Stadt
Lößnitz, wie Salzmarkt und Weihnachtsmarkt und überregionalen
Veranstaltungen, wie Tag des Handwerks, Tag des offenen Denkmals,
Tag des Deutschen Bieres, ist ein Grundanliegen des Vereins.
Die Zielgruppen sind insbesondere die Bürger der Stadt Lößnitz
und ihre Gäste.
Wenn Ihnen, genau wie uns,
• die Vielfalt des Lebens in der alten Bergstadt Lößnitz
• die Förderung des Brauchtums der Lößnitzer Brautradition
• die erzgebirgische Gastfreundlichkeit und Herzlichkeit
am Herzen liegt, dann freuen wir uns auf Ihre Unterstützung!
Nachdem das erste Projekt mit der Volksbank Chemnitz eG ein großer Erfolg war, soll ein weiteres Projekt folgen. Das benötigte Geld dient der Anschaffung von technischen Geräten unterschiedlicher Art um in der Brauerei neben dem Bierbrauen auch die bildhafte Darstellung des Brauens zu ermöglichen. In Zusammenarbeit mit dem Tourismusverband Erzgebirge sollen Vorträge über die Geschichte des Brauwesens der Stadt Lößnitz z. B. zum Tag des offenen Denkmals, zum Tag des Deutschen Bieres, zum Lößnitzer Salz- oder Weihnachtsmarkt und zum Keller und Gewölbefest und für Brauereiführungen durchgeführt werden. Das Ziel ist, eine einprägende, bildhafte Darstellung des traditionsreichen Lößnitzer Brauereiwesens. Derzeit ist das leider nicht möglich.
Hinter dem Projekt stehen (derzeit 27) engagierte Vereinsmitglieder des „Lößnitzer Brauereivereins e.V.“ sowie diverse Freunde aus der Erzgebirgsregion, die sich für die alte Kunst des Bierbrauens interessieren.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.