Über das Projekt
Es geht um die Weiterentwicklung unseres Posaunenchores.
Ein Workshop, ein Konzert und ein Gottesdienst mit Profi-Posaunisten aus der Bach-Stadt Leipzig sollen unserem Posaunenchor dabei helfen, neue Impulse zu bekommen.
- Finanzierungszeitraum:
- 13.12.2018 - 10.03.2019
- Realisierungszeitraum:
- bis 24.3.2019
Ein Workshop, ein Konzert und
ein Gottesdienst mit Posaunisten des renommierten
Gewandhausorchesters aus der Bach-Stadt Leipzig sollen unserem
Posaunenchor dabei helfen, neue musikalische und gruppendynamische
Impulse zu bekommen.
Die Gewandhaus-Posaunisten, die außerhalb des Orchesters mit
anderen Posaunisten zusammen als Posaunenquartett
„Opus4“ auftreten, sind allesamt Profis auf hohem
Niveau. Das heißt, sie leben für ihre Musik und von ihrer Musik.
Somit muss ihre Arbeit und ihr Aufenthalt in Eilshausen finanziert
werden.
Dieses Projekt soll die Finanzierung des Workshops und des
abendlichen Konzertes ermöglichen.
Erstens: die Vielfalt unseres Posaunenchores
stärken:
Unser Posaunenchor ist generationsübergreifend unterwegs: Über 30
Musiker, darunter Kinder, Jugendliche, Frauen und Männer von 13
– 83 Jahren, machen zusammen Musik.
Geht nicht? …. Doch, geht!!!
Geht aber nur, wenn wir ständig neue Musik, neue Musikstile und
unbekannte Rhythmen zulassen.
Zur Umsetzung benötigt man technisches Wissen und musikalisches
Feeling.
Beides möchten wir von Profis lernen.
Zweitens: die Qualität unserer Musik
steigern:
Die Orchestermusiker aus Leipzig leben Musik! Das teilt sich mit
– nicht nur beim Konzert sondern auch im Workshop. Es ist
faszinierend zu erleben, wie konzentriert und gleichzeitig locker
die Berufsmusiker auf die Laienmusiker eingehen und sie musikalisch
fordern.
Die Spieltechnik verbessern mit „Spaß an der Freude“ wird zum
intensiven Gruppenerlebnis.
Drittens: mit schönerer Musik unsere Aufgabe in der
Gemeinde wahrnehmen:
Gute Stimmung im musikalischen und im menschlichen Sinne macht
Musik zum Lobe Gottes glaubwürdiger.
Auf jeden Fall unterstützen, …
… weil es kaum kulturelle Projekte gibt, bei denen eine solche Altersspanne bei den Mitmachenden besteht wie bei Posaunenchören allgemein und bei unserem Chor speziell. Die jugendlichen Bläserinnen und Bläser erleben die Profimusiker besonders intensiv. Deshalb fördern sie mit diesem Projekt zugleich die Jugendarbeit in unserem Chor als auch den Zusammenhalt der Generationen.
… weil das Konzert ohne dieses Projekt
Eintritt kosten würde. Eine Fünfzehn-Euro-Spende bedeutet also
eine Win-Win Situation für Menschen die hochklassige Musik mögen.
Ihr Eintritt ist bezahlt und durch „Viele schaffen mehr“
gibt’s von der Volksbank noch eine Spritze für den Workshop
dazu.
… weil es auf diese Weise besonders einfach ist,
die Kulturschaffenden „im Kleinen vor Ort“ zu
unterstützen.
… weil speziell in Ostwestfalen ein Posaunenchor zum kulturellen Dorfleben und zum Selbstverständnis der Gemeinden gehört.
… weil ihre Spende hilft, dass auch weniger finanzstarke Personen und Familien das Konzert erleben können.
Mit den Spendengeldern wird zum einen ein Workshop des
Posaunenchores unter der Leitung der Profis von „Opus4“
finanziert.
Zum anderen ermöglicht dies einen freien Eintritt zum Konzert des
Posaunenquartetts „Opus4“.
Hinter dem Projekt stehen die Mitglieder und der Vorstand des
CVJM Eilshausen.
Sowohl die Jahreshauptversammlung als auch der Vorstand haben dem
Projekt einstimmig ihre Zustimmung gegeben.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.