Über das Projekt
Die Teilnahme an dem Ferien-Fußballcamp darf auf keinen Fall an den Geldmitteln der Eltern scheitern. Wir möchten mit Ihrer Unterstützung allen Kindern aus dem sozialbenachteiligten Stadtteil Marten eine Teilnahme ermöglichen.
Das einwöchige brasilianische Ferien-Fußballcamp stellt ein besonderes internationales Event dar. Es soll wieder Mut machen sowie Teamgeist und Sport für Kinder und Jugendliche in unserem Stadtteil fördern.
- Finanzierungszeitraum:
- 11.03.2021 - 11.06.2021
- Realisierungszeitraum:
- 12. bis 16. Juli 2021
Ein Fußball-Ferien-Camp ist DAS Highlight
vieler Kinder und Jugendlicher. Daher bietet der Förderverein
Dortmund-Marten und Germania e.V. ein ganz besonderes Fußballcamp
während der Sommerferien auf dem Gelände des SV Arminia Marten 08
an. Vom 12. – 16. Juli 2021 findet am Wischlinger Weg ein
brasilianisches Fußballcamp mit der
Fußballschule „Brazilian Football Events“ für Kinder und
Jugendliche (Mädchen und Jungen) im Alter von 5 bis 14 Jahren
statt. Der Förderverein möchte Kindern und Jugendlichen
Zuversicht vermitteln. Es wird eine Zeit nach Corona geben in der
wieder gemeinsam viel Freude beim Sport möglich sein wird. Sollte
dieses Camp coronabedingt nicht stattfinden können, wird es
garantiert- sobald als möglich - nachgeholt.
Eltern müssen in den Ferien arbeiten, wünschen sich eine gute
Betreuung, aber die Kinder langweilen sich Zuhause. Besonders
kleinere Vereine leiden darunter, nicht genug Trainer, Mitarbeiter
oder Zeit zu haben, um ein eigenes Fußballcamp auf die Beine zu
stellen.
Mit diesem besonderen Fußballcamp sollen Kinder und Jugendliche
motiviert werden, gemeinsam Spaß und ihre Stärken im Team zu
erleben . Der Fußball verbindet Kinder und Jugendliche in
besonderer Weise durch das Spiel in einer Mannschaft. Das Einkommen
der Eltern und die "irgendwie geartete Herkunft" spielen
beim Fußball keine Rolle. Dortmund steht mit dem BVB für eine
weltbekannte Fußballstadt. Das brasilianische Fußballcamp
schließt sich der langjährigen brasilianischen Fußballtradition
des BVB mit Spielern wie zum Beispiel Julio Cesar, Dede oder Marcio
Amoroso an.
Das Training wird – altersgerecht – mit Elementen aus dem
Fitness- und Krafttraining ergänzt. Außerdem werden auch Gruppen-
und erlebnispädagogische Elemente mit eingebaut, um wichtige
Softskills wie Teamgeist, Fair-Play und einen ganzheitlichen
Entwicklungsprozess zu fördern.
Bei den Kids steht der Spaß und die spielerische Heranführung an
neue Techniken im Fokus. Bei den Teens geht es schon mehr um Kraft,
Schnelligkeit, Koordination und Balltricks „Brazilian
style“.
Beim Fußballtraining mit Leonardo Morgado (ehem. brasilian.
Spieler der 2. Liga) und teilweise mit brasilianischen
Ex-Profi-Spielern werden die klassischen Bereiche wie
Schusstechnik, Koordination, Zweikampfverhalten und Passspiel mit
kreativen brasilianischen Elementen gespickt, geübt.
Jede/r Teilnehmer/in erhält eine Campflasche, ein Trikot, eine
Medaille und eine Absolventenurkunde. Auch für die Verpflegung
wird gesorgt und einmal gibt es sogar besonderes brasilianisches
Essen.
Der Förderverein Dortmund-Marten und Germania e.V. fördert die
soziale Teilhabe von Kindern und Jugendlichen und den Sport im
Stadtteil.
Wir möchten, dass kein Kind und Jugendlicher auf Grund von
geringem Einkommen der Eltern ausgeschlossen wird. Deshalb haben
wir das Crowdfunding-Projekt gestartet, um auch einkommensschwachen
Familien die Teilnahme am Fußballcamp zu ermöglichen.
Das brasilianische Fußball-Event steht unter dem Motto "Es geht weiter". Wir wollen gerade Familien mit Kindern ein Angebot in den Ferien machen, auf das sich Kinder und Jugendliche besonders freuen können. Die Menschen sollen wieder aus der Isolation heraus und gemeinsam in Marten ihren Stadtteil gestalten. Der Förderverein Dortmund-Marten und Germania e.V. wird das Camp mit einem öffentlichen brasilianischen Fest mit original brasilianischen Rhythmen und Catering beenden.
Marten ist ein sozial benachteiligter Stadtteil mit einem hohen
Anteil an Familien im SGB II-Bezug und gering verdienenden
Familien.
Brazilian Football Event ist ein anerkannter Anbieter für
Freizeiten, die über das Bildungs- und Teilhabepaket finanziert
werden können. Daher können Kinder, deren Eltern im SGB II-Bezug
sind, über einen Bildung- und Teilhabe-Antrag
die gesamten Campkosten bezahlt bekommen.
Dennoch ist der Teilnahmebetrag (179 Euro) für viele Familien mit
geringem Einkommen knapp oberhalb von SGB II, kaum zu leisten,
insbesondere auch für Geschwisterkinder.
Unser Anliegen ist es, Kindern und Jugendlichen aus
benachteiligten Familien in unserem Stadtteil eine Teilnahme an
diesem besonderen Ferienangebot durch einen Zuschuss zu
ermöglichen.
Kinder und Jugendliche sollen teilhaben können an der
brasilianischen Fußballliebe. Sie sollen in ihren Sommerferien
Spaß, Freude, Teamgeist, viel Bewegung und auch typisch
Brasilianisches (Ballzauber, Catering, Trainer) erleben. Der Sport
ist ein ganz wichtiger Bereich, der auch das Selbstbewusstsein
fördert und ganzheitlich wirkt.
Der Förderverein Dortmund-Marten und Germania e.V. steht hinter
diesem Projekt.
Der gemeinnützige Förderverein arbeitet seit 5 Jahren in Marten
und unterstützt vielfältige Veranstaltungen, Feste und soziale
Projekte.
Ziel unseres Fördervereins ist es insbesondere den Zusammenhalt in
unserem Stadtteil Marten zu stärken, die Vereine zu unterstützen
und gemeinsam mit den Partnern vor Ort, Marten vielfältig und
lebendig zu gestalten.
In der Corona-Zeit hat unser Förderverein Gabenzäune organisiert,
digitale Vorlesereihen für Kinder, Masken mit vielen
ehrenamtlichen Helfern erstellt, Masken gespendet an die Kirchen im
Stadtteil und die Obdachlosenhilfe. An die Obdachlosenhilfe wurden
weiter viele Sachmittel gespendet. Zum Nikolaus wurden alle Kinder
in den Kitas und Schulen im Stadtteil durch ein Nikolaussäckchen
und Stutenkerl beschenkt, die Einrichtungen erhielten zudem
Büchergutscheine.
Zusammen mit dem Martener Forum werden zahlreiche kulturelle
Veranstaltungen in der Nachbarschaftswerkstatt Meilenstein
statt.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.