Über das Projekt
Die denkmalgeschützte Immobilie "Maschinenfabrik Hesse & Jäger" ist seit 2014 Sport- u. Vereinszentrum der Turbo-Schnecken Lüdenscheid e.V.. Die gesamte Umlage dieser Immobilie ist leider noch im Ursprungszustand und bedarf dringend einer Sanierung. Wildblumenwiesen statt Unkrautflächen, immergrüne Hecken statt alter Zäune und die Errichtung einer Boule-Bahnanlage im Gartenbereich zur Bromberger Straße.
- Finanzierungszeitraum:
- 28.06.2017 - 07.09.2017
- Realisierungszeitraum:
- Sommer/Frühherbst 2017
Die Umlage des Vereins- und Sportzentrums wird vollkommen neu gestaltet. Im Einfahrtsbereich sollen die Besucher des Schneckenhauses schon mittels einer schön gestalteten Wildblumenwiese herzlich begrüßt werden. Das gesamte Gelände der ehemaligen Maschinenfabrik wird mittels einer modernen Zaunanlage eingefriedet. Im hinteren Bereich zur Brombergerstraße wird diese Einfriedung mittels einer immergrünen Hecke erfolgen. Hauptattraktion der Neugestaltung werden zwei Boule Bahnen, die in diesem Gartenbereich unter der alten Eiche entstehen. Zudem wird die Treppe vom Parkplatz zum "Eichengrund" verkehrssicher mit einem Geländer ausgestattet. Abgerundet wird dieser Geländeteil durch eine grüne Hecke, die die zum Gebäude vorhandene Böschung absichert.
Das Ziel ist die Einbettung der Sportstätte in ein schönes Umfeld, das neben der harmonischen Gartengestaltung und der Einfriedung des gesamten Grundstücks auch einen sportlichen Höhepunkt darstellt. Dazu sollen sicherheitsrelevante Kriterien wie die Absicherung einer Böschung und des Zugangs über die hintere Treppe zum Eichengrund bearbeitet werden. Diese Neugestaltung soll auch den nachbarschaftlichen Aspekt der Begegnungsstätte berücksichtigen. Dazu sollen zwei Boule Bahnen im Eichengrund gestaltet werden. Zielgruppe sind neben den Gästen, Besuchern und Vereinsmitgliedern auch alle Nachbarn im hiesigen Quartier, damit dieses entsprechend aufgewertet wird. So sollen auch die Mitarbeiter der hiesigen Firmen eine Möglichkeit finden, sich z.B. in ihrer Mittagspause oder zu anderen Gelegenheiten sportlich zu betätigen oder aber auch einen schattigen Platz zum Gespräch unter der Eiche finden.
Die Turbo-Schnecken sowie der die Immobilie begleitende Förderverein möchten mit dem Projekt nicht nur das Vereins- und Sportzentrum aufwerten und in einen passenden schönen (Garten)Rahmen bringen, sondern mit dazu beitragen, dass das gesamte Areal im Quartier verschönert und mittels der Boule Bahnen zudem noch attraktiver wird. Denn die Nutzung soll auf viele Interessenten ausgeweitet werden. Deshalb wollen wir viele Unterstützer finden, die dieses Projekt mittragen. Sei es aus sportlichen wie gemeinnützigen Gedanken heraus. Insbesondere wollen wir auch die im Quartier angesiedelten Unternehmen mit unserem neuen Angebot der Boule Bahnen "ins Boot holen". Neben der sportlichen Aktivität sollte auch die Möglichkeit der Begegnung auf dem Gelände des Schneckenhauses gefördert werden.
Vorab möchten wir die Wildblumenwiese im Eingangs- und Parkraumbereich anlegen. Im weiteren Verlauf soll die Gestaltung der Boule Bahnen erfolgen. Ergänzt werden diese gestalterischen Vorgänge dann durch die Einfriedung des Geländes durch Zäune und Hecken nebst der Erfüllung der sicherheitsrelevanten Anforderungen. Von den Spendengeldern werden dann sukzessive die Arbeiten in Auftrag gegeben.
Die Basis des Projektes bildet der Förderverein "Baudenkmal Maschinenfabrik Hesse & Jäger". Hier steht der 1. Vorsitzende, Uwe Ossenberg mit Tatkraft und Ideenreichtum hinter dem Projekt. Unterstützung findet er durch Peter Becker, der im Bereich Marketing unterstützt. Selbstverständlich sind die Turbo-Schnecken mit allen Mitgliedern, Übungsleitern sowie dem Vorstand und dem Lenkungsausschuss im Hintergrund Mitunterstützer des Projektes. Und besonders ist die über die Stadtgrenzen hinaus bekannte "Oberschnecke" Brigitte Klein zu nennen, die immer wieder mit ihren guten Ideen und Kooperationsmöglichkeiten für den notwendigen Schwung in allen Aktivitäten rund den Verein und das Schneckenhaus sorgt.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.