Über das Projekt
Es wird ausgewählten Schülern die Möglichkeit geboten, ihre Freizeit nach der Schule durch eine sportliche Tätigkeit sinnvoll zu gestalten.
Dabei wird durch Bogenschießen die Konzentrationsfähigkeit gefördert und durch das Trainieren von Bewegungsabläufen die Koordinationsfähigkeit individuell verbessert.
- Finanzierungszeitraum:
- 09.02.2016 - 09.05.2016
- Realisierungszeitraum:
- 15 Wochen
In Zusammenarbeit mit den Isnyer Schulen, können interessierte
Jugendliche bis zu einer Gruppengröße von 12 Schülern, das
Bogenschießen erlernen. Dabei werden sie systematisch von den
ersten Schritten bis hin zu Wettkämpfen herangeführt.
Teilnehmen können Schüler und Schülerinnen der
weiterführenden Schulen im Alter von 11 bis 14 Jahren, welche ihre
knapp bemessene Freizeit sinnvoll gestalten wollen.
Die steigenden Lerninhalte in den Schulen fordern von den
Schülern ein hohes Maß an Konzentrationsfähigkeit. Durch das
Bogenschießen wird dies aktiv unterstützt und gefördert.
Desweiteren wird die Koordination von Auge, Hand und Oberkörper
durch optimieren von Bewegungsabläufen verbessert. Der Oberkörper
und die Rückenmuskulatur werden trainiert, was ein wichtiger
Ausgleich für das stundenlange Sitzen im Unterrricht ist.
Der aktuelle Sportgerätebestand der Schützengilde reicht für
diese Projektgruppengröße nicht aus. Daher sollen mit den
gesammelten Mitteln 2 neue Bogenausrüstungen angeschafft
werden.
Dieses Projekt wird von den aktiven Schützen der Schützengilde Isny begleitet und mit fachlicher Unterstützung durch den Bogentrainer Herbert Heumos durchgeführt. Dabei werden auch interessierte Lehrer mit einbezogen.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.