Über das Projekt
Wir benötigen eine neue und gelenkschonendere Bodenturnmatte!
Unsere Matten sind an die 30 Jahre und durch die ständige Belastung sowohl hygienisch als auch leistungsmäßig sehr beansprucht.
Unser Ziel ist mindestens einen neuen Bodenläufer zu finanzieren.
Dafür benötigen wir EURE Unterstützung!
- Finanzierungszeitraum:
- 22.09.2017 - 21.12.2017
- Realisierungszeitraum:
- Dezember 2017
Wir, die Leistungsturngruppe des ETuS Rheine, brauchen eine neue
Turnmatte.
Unsere drei Matten sind in die Jahre gekommen und mittlerweile sehr
ausgedünnt, sodass Flick Flacks und Salti nur erschwert geturnt
werden können ohne die Gelenke zu beschweren.
Beim Gerätturnen wird in der Regel auf einer 12m*12m langen
Bodenfläche geturnt, d.h. man benötigt insgesamt sechs Matten.
Schon seit Jahren sind wir gerätetechnisch unterbesetzt und
hoffen, dass in Zukunft noch drei neue Matten hinzukommen.
Allerdings sind wettkampffähige Turngeräte sehr kostspielig und
für uns als gemeinnützigen Verein ist es unmöglich alle
Turngeräte in regelmäßigen Abständen zu erneuern. Deshalb
nutzen wir diese Möglichkeit und hoffen auf viele
Unterstützer.
Unser Ziel ist es, den jungen Turntalenten aber auch allen
Kinderturngruppen eine bessere Geräteausstattung zu bieten und
diese dementsprechend zu fördern. Mit einer besseren Matte werden
nicht nur die Rollen besser sondern auch die Flick Flacks schöner
geturnt.
Zudem richten wir jedes Jahr zwei Wettkämpfe aus, dafür sind
wettkampffähige Matten unabdingbar.
Die Leistungen unserer Turnerinnen verbessern sich kontinuierlich und so konnten wir in den letzten Jahren wiederholt sehr gute Platzierungen auf Gau- Ebene erzielen. Eine bessere Ausstattung ermöglicht uns noch weitere Leistungserfolge zu erarbeiten.
Das Geld wird voll und ganz dazu verwendet eine neue und wettkampfähige Turnmatte zu kaufen.
Die gesamte Turnabteilung des ETuS Rheine
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.