Beim Frühlingserwachen des Mitteldeutschen Rundfunks packen in
jedem Jahr zahlreiche freiwillige Helfer an, um ihre Stadt
gemeinsam zu verschönern. Die Stadt soll dabei ein Herzensprojekt
auswählen, das einen gemeinschaftlichen Subbotnik, sprich
Großeinsatz, verdient hat. Neustadt ist 2020 mit dabei!
Die Städte bekommen zur Lösung ihrer Aufgabe einen
Medien-Paten zur Seite. Für Neustadt an der Orla ist der Reporter
Stefan Ganß als Pate benannt und legt sich in den kommenden Wochen
so richtig für unsre Stadt ins Zeug: Helfer finden, Sponsoren
suchen, gute Laune verbreiten, motivieren und und und. Denn am 25.
April ist es soweit. Dann veranstaltet der MDR gemeinsam mit der
Stadt Neustadt das Frühlingserwachen 2020.
Bürgermeister Ralf Weiße hat ein Vorbereitungsteam gebildet, was
seit wenigen Wochen in den Vorbereitungen steckt, um das MDR
Frühlingserwachen 2020 in Neustadt an den Start zu bringen.
Als Aufgabe hat der Mitteldeutsche Rundundfunk die Idee der Stadt
begrüßt, das Areal um den Stadtpark sowie den Rosengarten zu
revitalisieren. Denn seit mehreren Jahren gerät der Stadtparkt
verstärkt ins kulturelle Blickfeld. Mehrere Veranstaltungen wurden
dort in den letzten Jahren bereits erfolgreich durchgeführt. Dabei
sind Konzerte des Neustädter MusikSommers, Lesung im Rahmen der
Literatur- und Autorentage oder auch ein vereinsgetragenes
Kinderfest nur einige Beispiele. Das besondere Ambiente mit dem
alten Baumbestand, die Natürlichkeit des Ortes und die zentrale
Lage bieten dabei beste Voraussetzungen. Ein weiterer Vorteil ist
die Abgeschlossenheit des Geländes sowie die sanfte Wohnbebauung
im Umfeld, sodass Veranstaltungen gut integriert werden können.
Dennoch ergeben sich einige Nachteile: Das Gelände ist sehr Jahren
nicht geformt worden. Lediglich einfachste Pflegemaßnahmen wurde
durchgeführt. Zudem fehlt es an Aufenthaltsqualität sowie an
geeigneter Infrastruktur zur Durchführung von Veranstaltungen. So
hat das Team um Bürgermeister Ralf Weiße einen 26-Punkte-Plan
entwickelt, der verschiedenste Arbeiten vorsieht: Mauern und
Mauerkrone ertüchtigen, Portalsituation verbessern, Wege pflegen,
Steinkanten reparieren, Pflege der Grünanlagen, Neuanlage von
Buschwerk und Pflanzkanten, Strukturierung von Begleitgrün und
vieles, vieles mehr.
Als Höhepunkt soll die bekannte Blumenuhr wieder zum Leben erweckt
werden!