Über das Projekt
Zusammen mit der Grundschule Leuterschach und unserem Nachbarverein aus Wald bietet der Musikverein Leuterschach ab September für unsere Drittklässler die Möglichkeit an, im Rahmen einer Bläserklasse kostengünstig ein Blasinstrument zu erlernen.
- Finanzierungszeitraum:
- 19.08.2022 - 23.10.2022
- Realisierungszeitraum:
- Herbst 2022
Zusammen mit der Grundschule Leuterschach und unserem Nachbarverein aus Wald bietet der Musikverein Leuterschach ab September für unsere Drittklässler die Möglichkeit an, im Rahmen einer Bläserklasse kostengünstig ein Blasinstrument zu erlernen.
Ab dem Schuljahr 2022/23 haben Schülerinnen und Schüler der GS
Leuterschach-Wald die Möglichkeit ein Blasinstrument zu
erlernen.
Alle starten alle bei „Null“ mit dem Instrument, das sie sich
vorher ausgewählt haben. Es besteht ein ausgewogenes Verhältnis
von Holz- und Blechblasinstrumenten.
Der Unterricht findet in Randstunden während des regulären
Schulunterrichtes statt.
Für den Unterricht mieten wir hochwertige Instrumente.
In Kleingruppen erhalten die Schülerinnen und Schüler von
ausgebildeten Instrumentalpädagogen der Musikschule Marktoberdorf
Unterricht an ihrem Instrument.
Darüber hinaus wird von Anfang an Wert auf das Zusammenspiel
gelegt: Im Anschluss an den Kleingruppenunterricht treffen sich
alle Schülerinnen und Schüler zur Orchesterstunde.
Ein besonderer Reiz dieses Konzepts ist es, dass es den
Schülerinnen und Schülern schon nach kurzer Zeit möglich sein
wird, öffentlich als Ensemble aufzutreten.
Der Vorteil für die Eltern ist, dass der Unterricht vor Ort
angeboten wird, die Kinder also nicht extra in die Stadt gefahren
werden müssen und dass ihr Kind eine solide Ausbildung an einem
Musikinstrument zu einem günstigen Preis bekommt.
Das finanzielle Risiko hält sich auch durch das Leihinstrument
sehr in Grenzen.
Neben dem Instrument erlernen die Kinder zahlreiche Fähigkeiten, die nicht nur in der Musik relevant sind, sondern die ganze Persönlichkeit bilden:
• Aktiver Umgang mit Musik
• Spielen eines Instruments
• Differenzierte Hörwahrnehmung
• Rhythmus, Ton, Klang, Dynamik differenzieren die
Artikulation,
die auch die Sprache betreffen
• Gemeinschaftserlebnis
• Kognitive Fähigkeiten durch Erlernen der
„Musiksprache“
• u.v.a.m.
Mit dem Geld wird der Musikunterricht, die Leihgebühr für die Instrumente sowie alle sonstigen Ausgaben (Noten, Notenständer ... ) für die Leuterschacher Schülerinnen und Schüler bezahlt.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.