
Über das Projekt
Zum Schuljahr 2017/2018 wurde an der KGS Bechen eine Bläserklasse eingeführt. In dieser Klasse erlernen die Kinder nicht nur während der regulären Schulzeit ein Instrument, sondern werden direkt zu einem Orchester zusammengestellt, so dass sie auch das gemeinsame Musizieren üben können. Auch für das Schuljahr 2018/2019 möchten wir wieder ca. 25 Kindern (des dann 3. Schuljahres) ein Instrument zur Verfügung stellen. Mit diesem Projekt möchten wir die Anschaffung dieser Instrumente finanzieren.
- Finanzierungszeitraum:
- 17.04.2018 - 16.07.2018
- Realisierungszeitraum:
- Sommer 2018
Zur Verbesserung der Nachwuchsarbeit und Förderung der Musik
im Allgemeinen entstand in der MGB die Idee, eine Bläserklasse in
der Katholischen Grundschule Bechen einzuführen und zu etablieren.
In dieser Bläserklasse erlernen die Kinder nicht nur während der
regulären Schulzeit ein Instrument, sondern werden direkt zu einem
Orchester zusammengestellt, so dass sie auch das gemeinsame
Musizieren üben können. Die Bläserklasse ersetzt den regulären
Musikunterricht und führt so nicht zu einer zusätzlichen
zeitlichen und organisatorischen Belastung der Kinder und
Eltern.
Sowohl die Lehrer- als auch die Elternschaft zeigte sich schnell
begeistert und erklärten sich bereit, dieses Projekt nach Kräften
zu unterstützen.
Nach einem Jahr Planung und Spenden sammeln,
konnte die Bläserklasse dann pünktlich zum Beginn des Schuljahrs
2017/2018 starten.
Insgesamt 23 Kinder des zuvor 2.Schuljahres entschieden sich
bereits im Frühjahr, nach Ausprobieren in einem
„Instrumentenkarussel“, für 2 Wunschinstrumente und meldeten
sich vor den Sommerferien für die Bläserklasse an.
In den Sommerferien wurden dann aus diesen Kindern ein
spielfähiges Orchester zusammengestellt, die Dozentenverträge mit
professionell ausgebildeten Musikern geschlossen und die
benötigten Instrumente gekauft.
So konnten nach den Ferien 5
Flöten, 4 Klarinetten, 4 Trompeten, 3 Posaunen, 2 Tenorhörner, 2
E-Gitarren, 1 E-Bass und 2 Schlagzeuge an die zukünftigen Musiker
des inzwischen dritten Schuljahres übergeben werden.
Während die Schüler, die sich nicht für die Bläserklasse
angemeldet hatten, am „normalen“ Musikunterricht der
Grundschule teilnahmen, erlernten die Kinder der Bläserklasse in
den darauf folgenden Wochen in wöchentlichen Doppelstunden unter
fachkundiger Anleitung der Dozenten „ihr“ Instrument und
machten schnell Fortschritte. Bereits nach vier Wochen konnten in
den einzelnen Registern schon kürzere Stücke gespielt werden.
Nach den Herbstferien bestanden die wöchentlichen Doppelstunden
dann aus einer Schulstunde Instrumentenunterricht in den einzelnen
Registern und einer Schulstunde Gesamtprobe mit allen Kindern und
Instrumenten.
Bereits beim Weihnachtskonzert der MGB, der „Bergischen Weihnacht“, konnte die Bläserklasse mit den ersten Stücken auftreten und den Besuchern sowie den stolzen Familienmitgliedern vorführen, was sie schon gelernt hatten. Das erste Schulhalbjahr ist nun vorbei und weiterhin berichten die Dozenten sowie der Dirigent Tobias Sünder über tolle Fortschritte und die Freude der Kinder am gemeinsamen Musizieren. Die Kinder der jetzigen Bläserklasse werden nach aktuellem Stand alle auch im 4. Schuljahr die Bläserklasse besuchen und die Vorbereitungen für die Bläserklasse der dann neuen Drittklässler laufen bereits auf Hochtouren. Nach ersten Schätzungen werden erneut an die 25 Kinder die Bläserklasse besuchen wollen, so dass weitere Instrumente angeschafft und Dozenten verpflichtet werden müssen. Dafür benötigt die MGB finanzielle Unterstützung, um die wir mit der Bewerbung für dieses Projekt bitten möchten. Zwar zahlen die Eltern der Bläserklassen-Kinder einen monatlichen Beitrag, der jedoch so gering gehalten ist, dass sich jeder eine Teilnahme (auch mit Unterstützung zum Beispiel aus dem Teilhabe-Paket und anderen „Töpfen“) leisten können soll. Die Grundschule bzw. die Gemeinde stellt als Träger leider keine finanziellen Mittel zur Verfügung, so dass wir auf Spenden von Privatleuten und Unternehmen angewiesen sind, um dieses tolle Projekt dauerhaft weiterführen zu können.
Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie sich dafür entscheiden, die Bläserklasse an der Katholischen Grundschule Bechen zu unterstützten und danke Ihnen bereits im Voraus.
Ziel = Anschaffung von ca. 25 Instrumenten für die nächste
Bläserklasse an der KGS Bechen.
Zielgruppe = Kinder des dritten Schuljahres (Schuljahr 2018/2019)
der KGS Bechen sowie deren Eltern und alle, die zur Weiterführung
der Bläserklasse beitragen möchten.
Die Blasmusik und die Vereine, die uns diese näher bringen, sind aus dem Bergischen Land nicht mehr weg zu denken. Die Musikvereine in der Region unterhalten uns im Jahresverlauf auf vielfältige Art und Weise und man mag sich gar nicht vorstellen, wie diverse Gottesdienste, (Ehe-)Jubiläen, Karnevals- und Schützenzüge sowie viele weitere kulturelle Veranstaltungen zu diversen Anlässen ohne die musikalische Gestaltung und Untermalung der Musikvereine wirken würden.
Aus diversen Gründen sinken die Zahlen der aktiven Musiker jedoch seit Jahren, so dass viele Orchester und Musikvereine Sorge um ihre Zukunft und ihren Nachwuchs haben. Immer mehr Kinder werden in dem Alter, in dem früher ein Instrument erlernt wurde, heute durch Kindergarten oder Ganztagsschule ausserhalb der Familie betreut, da beide Elternteile arbeiten gehen. Für das Erlernen eines Instrumentes verbleibt nach dieser Betreuung kaum noch Zeit und die wenigsten Einrichtungen können eine Instrumentalausbildung personell, finanziell und organisatorisch leisten. Auch die Musikgemeinschaft Bechen e.V. (MGB) sieht sich mit diesen Nachwuchsproblemen konfrontiert und hat vor ca. anderthalb Jahren begonnen, dem entgegenzuwirken.
Jedem Bläserklassenkind wird für 2 Jahre ein Instrumente zur Verfügung gestellt. Nach Beendigung der 4. Klasse werden diese dann abgegeben und für die neue Bläserklasse des 3. Schuljahres verwendet. Die Instrumente befinden sich somit in einem Kreislauf und es müssen 2 Sätze finanziert werden. Nachdem letztes Jahr bereits der 1. Satz erfolgreich mit Spenden finanziert werden konnte, soll die in diesem Crowdfundingprojekt gesammelte Summe zum Kauf des 2. Satzes beitragen.
Musikgemeinschaft Bechen e.V.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.