Über das Projekt
"Bläserklasse an der GAG" - das heißt: Die Kids einer 5ten Klasse bekommen alle ein geliehenes Blasinstrument nach Hause (von Flöte bis Tuba) und im Musikunterricht wird musiziert statt viel geredet. Zusätzlich haben die Kinder einmal pro Woche Instrumentalunterricht von Profis der Kreismusikschule Wildeshausen - in den Räumen der Schule.
Dazu braucht man erstmal eine Menge Instrumente, die verliehen werden können...
- Finanzierungszeitraum:
- 29.05.2024 - 01.07.2024
- Realisierungszeitraum:
- ab August 2024
Dank sehr großzügiger Unterstützung des Schulträgers der GAG (Landkreis Oldenburg) hat der Verein "GAG-Bläserklassen e. V." bereits zwei Jahrgänge mit Instrumenten ausstatten können. Dabei hätte es auch bleiben können, wenn nicht die Eltern und Kinder der "Pionier"-Bläserklasse so beharrlich gewünscht hätten, das Konzept in Klasse 7 weiterzuführen...
Dafür braucht man dann aber auch einen dritten Satz Blasinstrumente - also insgesamt ca. 30 Stück - zusammengesetzt aus Querflöten, Klarinetten, Trompeten, Saxophonen, Hörnern, Posaunen, Euphonien und einer Tuba. Und das kostet...
Die Gute Nachricht: Wenn die Instrumente einmal angeschafft sind, werden sie nach 3 Jahren Benutzung generalüberholt an die nächste Klasse weitergegeben. Das Projekt ist also langfristig angelegt und erschöpft sich nicht nach einem "Strohfeuer"!
Das Ziel des Projekts ist klar:
- Kauf der nötigen Instrumente für die dritte Bläserklasse an der GAG
Die Zielgruppe:
- Kinder des Landkreises Oldenburg, die - unabhängig von finanziellen Ressourcen der Familie - im Rahmen der Schule ein Musikinstrument lernen und damit im Klassenorchester musizieren können
- Der Landkreis und die Stadt Oldenburg - denn hier bereichern die Kinder mit diversen Auftritten das kulturelle Leben
- Vielleicht haben Sie Kinder an der GAG, die ganz direkt von den vielen musikalischen Aktivitäten dort profitieren - sei es, weil sie selbst mitmachen, oder weil sie die Auftritte und das dadurch verbesserte Schulklima genießen.
- Vielleicht wissen Sie aber auch einfach um die unzähligen pädagogischen Vorteile von aktivem Musizieren (bessere Sozial- und Selbstkomeptenzen, kognitive Aktivierung, usw.) und möchten diese in Ihrer Region unterstützen.
Der Kauf von den passenden Instrumenten ist das Ziel (siehe oben unter "Worum geht es in diesem Projekt". Bei Überfinanzierung werden zusätzliche Noten und Schränke für die Lagerung angeschafft. Und spätestens in drei Jahren steht die Generalüberholung der Instrumente an - auch die kostet natürlich Geld...
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.