Über das Projekt
Bits4Kids ist eine Elterninitiative, die Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit bietet, Informatikkurse zu besuchen und damit ihre Fähigkeiten in diesem Bereich zu stärken. Die Teilnahme an den Angeboten soll möglichst niedrigschwellig angeboten werden. Das heißt, dass auch Kinder aus finanzschwachen Elternhäusern Zugang zu digitalen Fähigkeiten erhalten. Damit schaffen wir mit unserer Elterninitiative Bildungsgerechtigkeit.
- Finanzierungszeitraum:
- 22.04.2021 - 22.07.2021
- Realisierungszeitraum:
- 06/2021 bis 12/2021
Wir wollen verschiedene außerschulische Ferien- und
Freizeitangebote im Bereich der MINT-Bildung (Mathematik,
Informatik, Naturwissenschaften und Technik) für die Kinder
unserer Region ermöglichen und hierzu benötigen wir dringend
IT-Equipment und die dazugehörigen Softwarelizenzen.
Unser Kursangebot erstreckt sich über allgemeine Computerkurse,
die die Teilnahme am Unterricht via Videokonferenz erleichtern,
über Programmierkurse bis hin zu Robotik und Verständnis der
Künstlichen Intelligenz (Funktionsweise von Suchmaschinen). Gern
würden wir einen MINT-Bus kaufen, um mit den Kindern auch andere
Institutionen und Organisationen besuchen zu können, wie die
Kinder Uni in Hamburg oder die World Robot Olympiad in Buchholz, an
der wir gern teilnehmen würden. Hierzu müssten wir jedoch das
Equipment transportieren können.
Zielgruppe sind Kinder und Jugendliche aus unserer Region, sowie
deren Eltern.
Diese Zielgruppe untergliedern wir noch einmal in eine spezielle
Fördergruppe für Kinder mit einer Lernbehinderung (LR-Schwäche,
ADHS, Sehbehinderung), die in kleinen Gruppen die Chance auf neue
Methoden des Lernens erhalten.
Eine weitere Untergruppe sind Mädchen. Diesen wird oftmals nicht
zugetraut, einen technischen Beruf erlernen zu können.
Kinder mit Migrationshintergrund können die Nutzung von
Sprachcomputern erlernen und diese für den Unterricht nutzen.
Mit der Unterstützung dieses Projektes leisten Sie einen
wichtigen Beitrag zur Teilhabe von Kindern und Jugendlichen aus
förderbedürftigen Familien. Sie gewährleisten mit Ihrer Spende
Chancengleichheit für die Vorbereitung zur Ausbildung in
technischen Berufen, die dringend Nachwuchskräfte brauchen.
Sie stärken das Selbstbewusstsein der Kinder und schützen sie vor
Cybermobbing und ermöglichen ihnen einen kitischen Blick auf
Inhalte im Internet zu erlernen. Ein wichtiger Schritt für unsere
Demokratie.
Wenn wir einen kleinen Betrag von 100 bis 1000€ zusammen
bekämen, würden wir dieses Geld in IT-Equipment investieren,
welches wir dringend benötigen. Hierzu wäre die Anschaffung eines
Servers zu nennen. Ein weiterer Computer, der die
Mindestanforderungen für die Programmierung von Robotern
sicherstellt, wäre eine große Errungenschaft für uns. Wir
könnten Windows Office Lizenzen kaufen, um mit den Kindern die
Erstellung von Dokumenten zu üben, die sie für die Schule
brauchen.
Sollte ein höherer Betrag zustande kommen, würden wir einen
Transporter kaufen, den wir für die Teilnahme an Robotik
Olympiaden nutzen würden. Das würde die Kinder überaus freuen,
denn viele Familien haben kein Auto. Machen nicht einmal einen
Führerschein.
Zudem könnten wir den Transporter nutzen, um Veranstaltungen in
den Dörfern auszurichten.
Wir haben uns 2019 als Elterninitiative einer Grundschule
gegründet und haben schon im ersten Lockdown 2020 Programmierkurse
online angeboten. 55 Rechner konnten wir an Schüler:Innen der
örtlichen Schulen spenden.
Die Geschäftsführerin Birgit Walter ist Diplom
Wirtschaftsinformatikerin (FH) und verfügt über 15 Jahre
Erfahrung als Software Entwicklerin.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.