Über das Projekt
„Durch Bildung Chancengleichheit schaffen“ ist das Ziel des Projektes Bildungspatenschaft. Ehrenamtliche Paten unterstützen die Schülerinnen und Schüler der Integrationsklasse an der Paulischule Soest auf ihrem Weg Deutsch zu lernen und sich in unserem Land zurechtzufinden.
- Finanzierungszeitraum:
- 11.03.2015 - 18.05.2015
„Durch Bildung Chancengleichheit schaffen“ ist das
gesetzte Ziel des Projektes Bildungspatenschaft.
Engagierte, ehrenamtliche Paten unterstützen die Schülerinnen und
Schüler der Integrationsklasse an der Paulischule Soest auf ihrem
Weg Deutsch zu lernen und sich in unserem Land zurechtzufinden.
Diese Schüler kommen aus den verschiedensten Ländern, mit
verschiedenen kulturellen Hintergründen und unterschiedlichsten
Schulkenntnissen. Sie kommen in ein für sie fremdes Land, sie
sprechen die Sprache nicht und wissen sehr wenig über die direkte
Umgebung. Zudem leben sie in meist sozial benachteiligten Familien.
Einige Kinder und Jugendliche haben noch nie eine Schule besucht.
Sie können also weder rechnen noch lesen noch schreiben.
Viele dieser Kinder und Jugendlichen sind Flüchtlinge, die aus
ihrer Heimat vertrieben wurden oder vor Armut, Krankheit und
Kriegen geflohen sind. Gerade diese benötigen die Hilfe von Paten,
die sich um ihre Belange kümmern und dazu beitragen, anzukommen
und sich wohl zu fühlen.
Um dies zu erreichen, möchten wir mit den Kindern, ihren Paten und auch ihrer neuen Gemeinschaft in der Klasse Exkursionen machen. Diese sollen die Klassengemeinschaft stärken, den Kindern ermöglichen, ihre Paten kennenzulernen sowie außerhalb des Alltags unbeschwert Spaß zu haben und neue Erfahrungen zu machen.
Geplant sind drei verschiedene Aktivitäten, die mit der Klasse in den Monaten Mai bis Juni unternommen werden.
Für die Umsetzung benötigen wir Ihre Hilfe. Wir heißen jeden
willkommen, der uns unterstützen möchte. Eine Spende von
insgesamt 850,- Euro macht unsere gemeinsamen Ausflüge
möglich.
Unsere Ziele mit diesen außerschulischen Aktivitäten liegen vor allem in der sozialen Entwicklung der einzelnen Schülerinnen und Schüler sowie innerhalb der gesamten Lerngruppe.
- die Paten kennenlernen
- eine Gemeinschaft bilden
- die Heimat erkunden
- positive Erfahrung schaffen
- sich positiv wahrnehmen
- sportlich aktiv werden
Durch unsere Ausflüge möchten wir Chancengleichheit schaffen, indem wir den Kindern und Jugendlichen die Möglichkeiten bieten, die sie ohne unsere Unterstützung nur sehr selten erfahren. Wir wollen Hilfe schenken, auf welche unsere Schülerinnen und Schüler vor allem in Hinblick auf Integration angewiesen sind. Wir als Lehrerinnen der Integrationsklasse wissen, dass die Kinder unfassbar dankbar sind, für alles, was man für sie tut. Sie nehmen jede Unterstützung mit großer Freude an und zeigen somit ihre Anerkennung für die geschenkte Hilfe.
Wir laden jeden herzlich ein, diese Erfahrung selbst zu machen.
Werden Sie Pate oder spenden Sie!
Mithilfe der Spenden planen wir 3 Klassenausflüge mit den Flüchtlingskindern, ihren Paten und den Klassenkameraden:
- Tiere dieser Welt: Besuch des Allwetterzoos in
Münster
- Ausflug zum Möhnesee: Tretbootfahren mit
anschließendem gemeinsamen Grillen
- Natur hautnah: Tiere live erleben auf dem Arche-Hof
Böner in Anröchte
Das Projekt „Bildungspaten“ wurde im Jahr 2013 in der Zusammenarbeit mit der Schulleitung und dem Kollegium der Pauli-Hauptschule Soest , der Integrationsbeauftragten der Stadt Soest sowie dem Verein „Integration und Kultur“ Soest e.V. ins Leben gerufen. Das Projekt hat bereits große Erfolge geschrieben und wurde zwei Mal mit einem Integrationspreis ausgezeichnet.
-Integrationspreis verliehen von der Bezirksregierung
Arnsberg:
http://www.derwesten.de/staedte/nachrichten-aus-soest-lippstadt-moehnesee-und-ruethen/hand-in-hand-den-alltag-in-der-fremde-meistern-id8741147.html
-Integrationspreis verliehen durch den Kreis Soest:
http://www.kreis-soest.de/pressemitteilungen/presseservice/pressemeldung-894475_Integrationspreis_fuer_Soester_Pauli-Hauptschule_-_Marien-Gymnasium_Werl_und_Don-Bosco-Schule_Lippstadt_auf_Platz_zwei_und_drei.php
Aufgrund der steigenden Flüchtlingszahlen und der inzwischen
sehr groß gewordenen Integrationsklasse an der Paulischule, hat
sich die Bürgerstiftung Hellweg-Region, als gemeinnützige
Organisation für alle Bürger bereit erklärt das Projekt zu
unterstützen und sich für die weitere erfolgreiche Umsetzung des
Projektes einzusetzen.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.